Read more
Stellen Sie sich vor: Ein begeisterungsfähiger junger Mann trifft auf einen Gelehrten, den er abgöttisch bewundert. Über Jahrzehnte begleitet er ihn und hält alles, was sein Idol tut oder sagt, akribisch fest: Wen er besucht, was er isst, mit wem, was dabei geredet wird Stellen Sie sich vor, der Gelehrte sei geistreich, umfassend gebildet, aufbrausend, schlagfertig, ein höchst widersprüchlicher, freier und faszinierender Geist. Und der junge Mann sei empfindsam und nicht ohne Humor. Dann haben Sie eine Vorstellung von James Boswells Biographie von Dr. Samuel Johnson, dem Schriftsteller, Lexikographen und Literaturpapst des 18. Jahrhunderts.
Roger Willemsen liest eine unterhaltsame und verblüffende Auswahl aus dem klassischen Werk der ideale Einstieg in die berühmteste Biographie der Weltliteratur."
About the author
James Boswell, geboren 1740 in Edinburgh als Sohn eines Richters. Brach Jurisprudenzstudium ab, um Deutschland, Frankreich, die Schweiz und Italien zu bereisen. Bekanntschaft mit Rousseau und Voltaire. In London suchte er die Karriere in der Politik. Seine letzten Jahre waren geprägt von Krankheit und Depressionen, der Autor verstarb 1795 in London.
Roger Willemsen, geboren 1955, veröffentlichte sein erstes Buch 1984 und arbeitete danach als Dozent, Herausgeber, Übersetzer, Essayist und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt u.a. den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold. Sein Roman 'Kleine Lichter' wurde mit Franka Potente in der Hauptrolle verfilmt, sein Film über den Jazzpianisten Michel Petrucciani in vielen Ländern gezeigt. Willemsen war 'amnesty'-Botschafter, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin. 2011 wurde er mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet. Roger Willemsen verstarb im Februar 2016.
Summary
Stellen Sie sich vor: Ein begeisterungsfähiger junger Mann trifft auf einen Gelehrten, den er abgöttisch bewundert. Über Jahrzehnte begleitet er ihn und hält alles, was sein Idol tut oder sagt, akribisch fest: Wen er besucht, was er isst, mit wem, was dabei geredet wird… Stellen Sie sich vor, der Gelehrte sei geistreich, umfassend gebildet, aufbrausend, schlagfertig, ein höchst widersprüchlicher, freier und faszinierender Geist. Und der junge Mann sei empfindsam und nicht ohne Humor. Dann haben Sie eine Vorstellung von James Boswells Biographie von Dr. Samuel Johnson, dem Schriftsteller, Lexikographen und Literaturpapst des 18. Jahrhunderts. Roger Willemsen liest eine unterhaltsame und verblüffende Auswahl aus dem klassischen Werk – der ideale Einstieg in die berühmteste Biographie der Weltliteratur.
Additional text
»Ich denke mich an Boswell zu ergötzen. Die erstaunlich genaue Biographie eines großen Mannes, geschrieben von einem kleinen, der sich zugleich selbst beschrieben hat.«
Report
»Den wahren Biographen, einen Eckermann, einen Boswell, kann man aus seinem Gegenstand gar nicht mehr herausreißen. Eckermanns berühmtes Buch wäre kaum ohne sein gleich berühmtes Vorbild, den Samuel Johnson des Boswell, entstanden kaum ohne dieses sonderbare Beispiel mimischer Genialität, kraft welcher ein zartnerviger, weichmütiger schottischer Edelmann sich bis zur Identifikation in einen der vehementesten, zornigsten und starrköpfigsten Engländer aller Zeiten verwandelt.« Hugo von Hofmannsthal