Fr. 59.50

Die Gegenwart der Vergangenheit - Der 'Historikerstreit' und die deutsche Geschichtspolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieser Band zum "Historikerstreit" ist als ein Beitrag zur Erforschung der Geschichtspolitik in Deutschland anzusehen. Dabei ist die Geschichtspolitik (oder Erinnerungspolitik) als ein für die Herausbildung gemeinsamer Vorstellungen in einem politischen System, sprich der "nationalen Identität", sehr bedeutsames Politikfeld anzusehen, auf dem Deutungen der Vergangenheit und Gegenwart um Anerkennung im Gemeinwesen ringen. Der "Historikerstreit" lässt sich dabei mit Fug und Recht als das bedeutendste Kapitel im Buch der Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland bezeichnen.

List of contents

Die politische Deutungskultur der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel des "Historikerstreits".- Geschichte als politische Wissenschaft - Der Historikerstreit.- Historikerstreit - transnational.- Wie die Historie öffentlich gebraucht wird: Jürgen Habermas und der Historikerstreit.- Die wissenschaftliche Dimension des "Historikerstreits" auf dem Prüfstand. Eine Auseinandersetzung mit Ernst Nolte und Jürgen Habermas.- Das Ende des ideologischen Zeitalters? Ideologisches Denken vor und nach dem Historikerstreit.- Der "Historikerstreit" und die Frage der Historisierung des Nationalsozialismus.- Hitlers Russland. Eine alternative Sicht auf den "kausalen Nexus" zwischen Bolschewismus und Nationalsozialismus.

About the author

Steffen Kailitz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Politikwissenschaft an der TU Chemnitz.

Summary

Dieser Band zum "Historikerstreit" ist als ein Beitrag zur Erforschung der Geschichtspolitik in Deutschland anzusehen. Dabei ist die Geschichtspolitik (oder Erinnerungspolitik) als ein für die Herausbildung gemeinsamer Vorstellungen in einem politischen System, sprich der "nationalen Identität", sehr bedeutsames Politikfeld anzusehen, auf dem Deutungen der Vergangenheit und Gegenwart um Anerkennung im Gemeinwesen ringen. Der "Historikerstreit" lässt sich dabei mit Fug und Recht als das bedeutendste Kapitel im Buch der Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland bezeichnen.

Foreword

Geschichtspolitik in Deutschland auf dem Prüfstand

Additional text

"Insbesondere der Beitrag von [...] Kailitz verortet die politisch-kulturelle Bedeutung des 'Historikerstreits' mit wohltuender Nüchternheit [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.06.2009

Report

"Insbesondere der Beitrag von [...] Kailitz verortet die politisch-kulturelle Bedeutung des 'Historikerstreits' mit wohltuender Nüchternheit [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.06.2009

Product details

Assisted by Steffe Kailitz (Editor), Steffen Kailitz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.06.2008
 
EAN 9783531161327
ISBN 978-3-531-16132-7
No. of pages 150
Weight 218 g
Illustrations VI, 150 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

B, Jürgen Habermas, Political Science, Politische Wissenschaft, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Historikerstreit, Kultur, politische, Nolte, Ernst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.