Fr. 72.00

Neues Risiko Terrorismus - Entgrenzung, Umgangsmöglichkeiten, Alternativen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dem erst seit den Anschlägen des 11. September als Neues Risiko geltenden Terrorismus werden die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken nicht vollständig gerecht. Daher müssen Alternativen gefunden werden, die wiederum die Funktions- und Wirkungsweise von Terrorismus zum Ansa- punkt haben können. Diese These war der Untersuchungsgegenstand vorliegender Arbeit. Aus ihr resultierten folgende Fragen: Seit wann ist Terrorismus ein Neues Risiko? Sind die herkömmlichen Konzepte zum Umgang mit Risiken praktikabel? Welche Alternativen dazu sind stattdessen denkbar? Darüber hinaus bestand das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, unter Nutzung politikwissenschaftlicher, aber auch psychologischer und rechtswissenschaftlicher Aspekte einen Beitrag zur Et- lierung von Terrorismus als Gegenstand soziologischer Risikoforschung zu leisten, vorhandene Möglichkeiten zum Umgang mit Risiken auf deren Ter- rismustauglichkeit zu untersuchen und Ideen für Alternativen dazu zu skizz- ren. Als hilfreich erwies sich hierbei vor allem die seit einigen Jahren stetig steigende Qualität der zum Thema Terrorismus erschienenen Publikationen, die jedoch erst aus der Flut herausgefiltert werden mussten. Auch die Erfahrungen des Auslandseinsatzes des Verfassers verdienen, als hilfreich bezeichnet zu werden. Nach der Entwicklung des Begriffsapparats und einer Analyse des auf Symbolik und Publizität ausgelegten terroristischen Funktionsprinzips ergab die empirische Überprüfung bzw.

List of contents

Hinführung und Begrifflichkeiten.- Terrorismus - ein Neues Risiko?.- Vom Umgang mit Risiken.- Möglichkeiten der Handhabung von Terrorismus.- Zusammenfassung und Ausblick.

About the author

Dr. Holger Kaschner war Offizier bei der Bundeswehr mit den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten Sicherheit, Risikoanalysen und Krisenmanagement.

Summary

Terrorismus ist schon seit Urzeiten ein Risiko. Aber seit wann zählt er zu den Neuen Risiken? Reichen die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken zur gesellschaftlichen Bewältigung von Terrorismus aus? Wo können Alternativen ansetzen?

Das vorliegende Werk zeigt, dass die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken dem seit den Anschlägen des 11. September als Neues Risiko geltenden Terrorismus eben nicht vollständig gerecht werden. Daher werden Alternativen entwickelt, die wiederum die Funktions- und Wirkungsweise von Terrorismus zum Ansatzpunkt und verstärkt den Schutz der gesellschaftlichen Psyche zum Ziel haben.

Foreword

Entgrenzung, Umgangsmöglichkeiten, Alternativen

Product details

Authors Holger Kaschner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2008
 
EAN 9783531161464
ISBN 978-3-531-16146-4
No. of pages 304
Weight 422 g
Illustrations XIV, 304 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Terrorismus, Political Science, Political Theory, Political science & theory, Political Science and International Studies, Terrorism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.