Read more
Nach der Geschichte vom Ring des Nibelungen hat sich Sonny Kunst erneut einer Wagner-Oper angenommen: Der geheimnisvollen Sage vom Fliegenden Holländer, der verdammt ist, ewig auf dem Meer umherzuirren, bis ihn eine liebende Seele erlöst. Die Geschichte von Sentas großer Liebe und ihrer beispielhaften Treue zu dem traurigen Seemann wird hier spannend und verständlich erzählt. In der Rahmenhandlung diskutieren Philipp und seine Kusine Julia auf einer Segeltour mit den Eltern über den unheimlichen Seefahrer, den seine reichen Schätze nicht freuen, weil er immer wieder auf das Meer zurückkehren muss. Die fantasievollen Bilder von Monika Laimgruber machen die Geschichte auch für jüngere Kinder leicht verständlich Das Buch eignet sich zum Lesen und Vorlesen, nicht nur an stürmischen Winterabenden. Ab ca. 6 Jahren.
List of contents
Philipp kann segeln - Gewitter und Sturm - Daland begegnet dem Holländer - Ein geheimnisvolles Bild - Der bleiche Gast - Matrosengeplänkel - Der Holländer legt ab - Was die Kinder reden
About the author
Sonny Kunst stammt aus Bremen und lebt - verheiratet, zwei erwachsene Söhne, fünf Enkelkinder - in Bremerhaven. Sie studierte Pädagogik und arbeitete über drei Jahrzehnte als Lehrerin. Seit 1987 veröffentlicht sie Bücher für Kinder und Erwachsene. Zahlreiche Liedtexte sind auf Tonträgern erschienen.
Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.
Summary
Nach der Geschichte vom Ring des Nibelungen hat sich Sonny Kunst erneut einer Wagner-Oper angenommen: Der geheimnisvollen Sage vom Fliegenden Holländer, der verdammt ist, ewig auf dem Meer umherzuirren, bis ihn eine liebende Seele erlöst. Die Geschichte von Sentas großer Liebe und ihrer beispielhaften Treue zu dem traurigen Seemann wird hier spannend und verständlich erzählt. In der Rahmenhandlung diskutieren Philipp und seine Kusine Julia auf einer Segeltour mit den Eltern über den unheimlichen Seefahrer, den seine reichen Schätze nicht freuen, weil er immer wieder auf das Meer zurückkehren muss. Die fantasievollen Bilder von Monika Laimgruber machen die Geschichte auch für jüngere Kinder leicht verständlich Das Buch eignet sich zum Lesen und Vorlesen, nicht nur an stürmischen Winterabenden. Ab ca. 6 Jahren.