Sold out

Die "türkischen Powergirls" - Lebenswelt und kommunikativer Stil einer Migrantinnengruppe in Mannheim

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Zentrum der ethnographisch-soziostilistischen Studie steht eine Gruppe junger Migrantinnen in Mannheim, die sich türkische Powergirls nennen. Der erste Teil beschreibt auf der Basis unterschiedlicher Quellen den Lebensraum der Mädchen, ein innerstädtisches Migrantenwohngebiet, die sozialen Strukturen, Werte und Normen der Migrantengemeinschaft, die deutschen Bildungsinstitutionen und charakteristische Lebenswege der Kinder und Jugendlichen. Der zweite Teil rekonstruiert die biographische Entwicklung der Powergirls , zeigt die Hintergründe auf, die zur Bildung der ethnischen Clique führen, und beschreibt die sozialen Orientierungen, die sich im Prozess des Erwachsenwerdens verändern. Der zentrale dritte Teil analysiert den Kommunikationsstil, deutet ihn als Symbol für das Selbstbild als Powergirl und zeigt, wie er sich in Reaktion auf neue (Bildungs-)Anforderungen verändert. Folgende Aspekte von Stil werden beschrieben: der Umgangston untereinander und gegenüber Außenstehenden, die Verwendung verschiedener Sprachen und die sozialen Kategorien, die für die Gruppe wichtig sind: Wer ist cool , wer assi , wer zurückgeblieben oder gestört und was wird darunter verstanden?

Product details

Authors Inken Keim
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.06.2008
 
EAN 9783823364467
ISBN 978-3-8233-6446-7
No. of pages 498
Weight 736 g
Series Studien zur Deutschen Sprache
Studien zur deutschen Sprache 39
Studien zur Deutschen Sprache
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.