Sold out

Lexikon der Finanzirrtümer - Teure Fehler und wie man sie vermeidet

German · Paperback / Softback

Description

Read more

'Ist eine Geldanlage schon deshalb seriös, weil sie vom Staat gefördert wird? Profitiert man mit Rohstoffaktien vom Rohstoffboom? Haben billigere Versicherer einen schlechteren Service? Sind Provisionen grundsätzlich nicht verhandelbar? Wer diese Fragen mit Ja beantwortet, wird oft danebenliegen. Auch wer darauf setzt, dass Garantiefonds vor Verlusten schützen und die Riester-Rente immer die beste Wahl ist, kann eine böse Überraschung erleben.

About the author

Werner Bareis, Diplom-Betriebswirt (BA), langjährige Tätigkeit als Controller bei einem Dienstleistungsunternehmen, unterrichtet jetzt an einer privaten Wirtschaftsschule und ist freiberuflicher Dozent für Finanzierung und Controlling an den Berufsakademien Stuttgart, Mannheim und Eisenach.

Niels Nauhauser, Diplom-Kaufmann, arbeitet seit 2004 bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, wo er den Fachbereich Finanzdienstleistungen leitet und sich neben der persönlichen Beratung von Verbrauchern insbesondere der Öffentlichkeitsarbeit widmet. Nauhauser ist freiberuflich als Dozent und Prüfer an der Frankfurt School of Finance & Management tätig.

Additional text

Gerade in Finanzfragen sollte man sich nicht auf scheinbar allgemeingültige Faustregeln und todsichere Insidertipps verlassen. Werner Bareis und Niels Nauhauser räumen auf mit populären Irrtümern rund ums Geld und schärfen den kritischen Blick des Verbrauchers.

Ist eine Geldanlage schon deshalb seriös, weil sie vom Staat gefördert wird oder weil gar Prominente dafür werben? Machen Rankings die Auswahl von Investmentfonds kinderleicht? Profitiert man mit Rohstoffzertifikaten vom Rohstoffboom? Kann man sich auf Versicherungsvergleiche im Internet verlassen? Sind Provisionen grundsätzlich nicht verhandelbar? Wer diese Fragen mit Ja beantwortet, wird oft danebenliegen. Auch wer darauf setzt, dass Garantiefonds vor Verlusten schützen und die Riester-Rente immer die beste Wahl ist, kann eine böse Überraschung erleben.

Report

"Die Deutschen weisen in Sachen Geldanlage erstaunliche Wissenslücken auf. Ein neues Buch räumt mit den schlimmsten Irrtümern auf." (Die Welt, 26.10.08)

"Ein Lexikon der Finanzirrtümer - das hätten viele Banker in der letzen Zeit ganz gut gebrauchen können ... " (hr3, Buchtipps, 14.10.08)

"Nach der Lektüre fallen auch Laien nicht mehr so leicht auf unseriöse Gewinnversprechen von Banken und Anlageberatern herein." (SALDO Zürich, 03.12.08)

"Aktuell, informativ und unterhaltsam" (Stuttgarter Zeitung, 05.12.08)

"Das Buch räumt konsequent mit weit verbreiteten Finanzirrtümern auf. ... Pointiert und kurzweilig und zu einem fairen Preis. Das Buch sollte jeder Berater auf seiner Weihnachts-Wunschliste haben." (Cash, 2008/01)

"Ein Buch mit vielen leicht verständlichen und brauchbaren Tipps - für jeden Geldbeutel" (Die neue Frau, 07.01.2009)

Product details

Authors Werner Bareis, Niels Nauhauser
Publisher Econ
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783430200615
ISBN 978-3-430-20061-5
No. of pages 320
Dimensions 136 mm x 214 mm x 26 mm
Weight 442 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Investment-Geschäft : Lexikon, Nachschlagewerk, Geldanlage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.