Fr. 34.00

'O! Freundschaft, du machst mich fast betrunken!' - Tagebuch eines Bauernburschen aus dem Aargau 1867-1868

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahr 1867 beschliesst der mittellose Bauernsohn und später berühmte Apotheker Burkhard Reber, während eines Jahres täglich das Wichtigste festzuhalten. In der Einleitung des Tagebuchs schreibt er von seinen Vorfahren und von den harten Kämpfen mit seinem Vater, bis er die weiterführende Bezirksschule besuchen darf. Rebers Tagebuch ist das verblüffende Dokument eines empfindsamen Freundschaftskultes unter jungen Männern auf dem Land. Leidenschaftliche und idealistische Schwüre werden abgelegt und eifersüchtig überwacht. Reber berichtet aber auch von Klatsch und Unglücksfällen, nächtlichem Herumstreifen und sich abzeichnenden Ehepaaren. So entsteht ein lebendiges Sittenbild des damaligen Land- und Dorflebens und des Schulalltags. Eine spezielle Würze geben dem Tagebuch die Kommentare, die sein Verfasser etwa zwanzig Jahre später hinzugefügt hat.

About the author

Burkhard Reber, geboren 1848 in Benzenschwil AG, Besuch der Bezirksschule Muri. Danach Apothekerlehre in Weinfelden, Fachstudien in Neuenburg, Strassburg und Zürich, dort 1877 Abschluss mit Staatsexamen. Leitet Apotheken in Aarau, Baden und Schaffhausen, 1879 erster Chefapotheker am Kantonsspital Genf, 1885 Eröffnung einer eigenen Apotheke in Genf. Vielfältige Sammeltätigkeit, insbesondere zur Pharmaziegeschichte, sowie zahlreiche Publikationen. 1913 Privatdozent an der Universität Genf. Reber erlangt europaweite Berühmtheit. Er stirbt 1926 in Genf.

Summary

Im Jahr 1867 beschliesst der mittellose Bauernsohn und später berühmte Apotheker Burkhard Reber, während eines Jahres täglich das Wichtigste festzuhalten. In der Einleitung des Tagebuchs schreibt er von seinen Vorfahren und von den harten Kämpfen mit seinem Vater, bis er die weiterführende Bezirksschule besuchen darf. Rebers Tagebuch ist das verblüffende Dokument eines empfindsamen Freundschaftskultes unter jungen Männern auf dem Land. Leidenschaftliche und idealistische Schwüre werden abgelegt und eifersüchtig überwacht. Reber berichtet aber auch von Klatsch und Unglücksfällen, nächtlichem Herumstreifen und sich abzeichnenden Ehepaaren. So entsteht ein lebendiges Sittenbild des damaligen Land- und Dorflebens und des Schulalltags. Eine spezielle Würze geben dem Tagebuch die Kommentare, die sein Verfasser etwa zwanzig Jahre später hinzugefügt hat.

Product details

Authors Burkhard Reber
Assisted by Paul Hugger (Editor)
Publisher Limmat
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783857915666
ISBN 978-3-85791-566-6
No. of pages 199
Dimensions 142 mm x 212 mm x 19 mm
Weight 362 g
Illustrations s/w. Abb.
Series Das volkskundliche Taschenbuch
(49) Das volkskundliche Taschenbuch
Das volkskundliche Taschenbuch 49
Das volkskundliche Taschenbuch 49
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Reber, Burkhard, Swissness, Kanton Aargau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.