Read more
Aufschlussreich und mit konstruktiven Tipps: Der Erfolgsautor und erfahrene Psychotherapeut deckt die psychologischen Hintergründe unseres Umgangs mit Geld auf.Stimmt es, dass Zeit Geld ist? Welche Macht hat Geld überhaupt? Nach welchen Gesetzen funktioniert Reichtum? Geld hat in unserer Gesellschaft eine Eigendynamik entwickelt und fördert eine Lebensweise, die krank macht. Kaum jemand fragt sich, ob mehr Geld auch mehr Wohlbefinden mit sich bringt. Der bekannte Arzt und Therapeut entlarvt Geldprobleme auf psychologischer Ebene und zeigt die zugrunde liegenden Mechanismen auf. Er gibt praktische Ratschläge, wie jeder wieder ein gesundes und entspanntes Verhältnis zum Geld entwickeln und ohne Geldsorgen leben kann.
About the author
Dr. med. Ruediger Dahlke, geboren 1951, arbeitet seit 35 Jahren als Arzt, Autor und Seminarleiter. Mit Büchern von "Krankheit als Weg" bis "Krankheit als Symbol" begründete er seine ganzheitliche Psychosomatik, die bis in mythische und spirituelle Dimensionen reicht. Ruediger Dahlke nutzt seine Seminare und Reisen, um die Welt der Seelenbilder zu beleben und zu eigenverantwortlichen Lebensstrategien anzuregen.§Sein Ziel, ein Feld ansteckender Gesundheit aufzubauen, spiegelt sich in Büchern wie "Peace-Food" und "Seeleninfarkt" , aber auch in der Verwirklichung des Seminarzentrums TamanGa in der Südsteiermark. Hier lebt er seit 2012.
Summary
Aufschlussreich und mit konstruktiven Tipps: Der Erfolgsautor und erfahrene Psychotherapeut deckt die psychologischen Hintergründe unseres Umgangs mit Geld auf.
Unser Umgang mit Geld hat immer auch Auswirkungen auf unsere Seele. Ruediger Dahlke ermöglicht mit diesem Ratgeber ein neues Geldbewusstsein. Er deckt die Gesetze auf, nach denen der Geldfluss funktioniert: das Resonanzgesetz und das Polaritätsgesetz. Wer sie berücksichtigt, muss sein Geld nicht hart verdienen, sondern gewinnt es mit Leichtigkeit.
Mit einer speziell entwickelten „Geldkurve” kann jeder ermitteln, ob seine Arbeit wirklich noch zu seiner Lebensqualität beiträgt. Viele gängige Illusionen, die das Thema Geld betreffen, werden aufgelöst, so z.B. der Irrglaube: Zeit = Geld. Für viele ist Geld Liebesersatz, vermittelt eine Sicherheit, die es nicht gibt, oder schafft durch Erbschaften Abhängigkeiten.
Tipps zum richtigen Umgang mit Geld und eine Vielzahl von Übungen zeigen, wie wir zur eigentlichen Qualität unseres Lebens und zu einem entspannten Verhältnis zum Geld zurückfinden. So wird es möglich, Geld zu besitzen, anstatt von ihm besessen zu sein.