Read more
Wo Mercy Watson lebt, ist das Glück zu Hause! Und Mercy Watson, fröhliches Hausschwein mit possierlichem Ringelschwänzchen, lebt bei dem freundlichen Ehepaar Watson. Sie darf sogar mit ins Ehebett - bis es zusammenkracht. Aber Mercy löst derlei brenzlige Situationen mit Leichtigkeit. Und egal, was passiert: Am Ende kann die Schweinedame sich immer auf ihre Lieblingsspeise freuen - auf viele Scheiben großzügig gebutterten Toast.
Dieser Sammelband enthält die vier Geschichten 'Mercy Watson eilt zur Rettung', 'Mercy Watson macht einen Ausflug', 'Mercy Watson hält den Dieb' und 'Mercy Watson feiert Halloween'.
About the author
Kate DiCamillo verbrachte einen Großteil ihrer Kindheit im Süden der USA und studierte in Florida. Sie schreibt für Kinder und Erwachsene und lebt heute in Minnesota.
Sabine Ludwig, 1954 in Berlin geboren und dort aufgewachsen, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie und arbeitete u.a. als Rundfunkredakteurin, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbstständig machte. 1983 bekam sie den Literaturpreis des Literarischen Colloquiums in Berlin, 1993 wurde sie im Rahmen des BETTINA-VON-ARNIM-PREISES in Hamburg ausgezeichnet. Ihre Kinderbücher fallen durch Witz und Temperament auf und handeln sowohl von Alltagsproblemen als auch von völlig unrealistischen Dingen.
Außerdem übersetzt sie aus dem Englischen, u.a. die Kinderbücher von Eva Ibbotson.
Summary
Wo Mercy Watson lebt, ist das Glück zu Hause! Und Mercy Watson, fröhliches Hausschwein mit possierlichem Ringelschwänzchen, lebt bei dem freundlichen Ehepaar Watson. Sie darf sogar mit ins Ehebett - bis es zusammenkracht. Aber Mercy löst derlei brenzlige Situationen mit Leichtigkeit. Und egal, was passiert: Am Ende kann die Schweinedame sich immer auf ihre Lieblingsspeise freuen - auf viele Scheiben großzügig gebutterten Toast.
Dieser Sammelband enthält die vier Geschichten ›Mercy Watson eilt zur Rettung‹, ›Mercy Watson macht einen Ausflug‹, ›Mercy Watson hält den Dieb‹ und ›Mercy Watson feiert Halloween‹.
Report
"Eine begnadete Märchenerzählerin."
Sylvia Mucke, Eselsohr November 2010