Sold out

Das Ende der Privatsphäre - Der Weg in die Überwachungsgesellschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ein kritischer Report über ein Thema, das immer brisanter wird

Die rasante Entwicklung der Informationstechnologien geht einher mit einem wachsenden Kontrollbedürfnis. Peter Schaar warnt vor der Tendenz, den Einzelnen als Risikofaktor zu betrachten, der beobachtet, registriert und bewertet werden muss. Er skizziert, wie sich demokratische Staaten aus Angst vor Angriffen von außen und vor den eigenen Bürgern zu Überwachungsgesellschaften entwickeln. Ohne unser Wissen werden immer mehr Daten von uns im Internet gesammelt, zu "Profilen" verarbeitet und zu wirtschaftlichen und Informationszwecken ausgewertet. Passdaten sollen weitergegeben werden, private PCs werden von Geheimdiensten durchsucht. Ein brisantes Gemisch, das unsere Demokratie im Kern bedroht.

Peter Schaar ist seit 2003 Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit.

About the author

Peter Schaar, Jahrgang 1954, Diplom-Volkswirt, ist seit fast zwanzig Jahren in verschiedenen Funktionen im Bereich des Datenschutzes tätig. Seit Ende 2003 ist er Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Report

"Lektüre unbedingt empfohlen." Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Peter Schaar
Publisher Goldmann
 
Original title Das Ende der Privatsphäre
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783442155392
ISBN 978-3-442-15539-2
No. of pages 252
Dimensions 126 mm x 182 mm x 24 mm
Weight 213 g
Series Goldmann-Tb. Sachbücher
Goldmann Taschenbücher
GGT (15539) Goldmann-Tb. Sachbücher
Goldmann Taschenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Überwachung, Überwachungsstaat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.