Fr. 65.00

Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken - Am Beispiel des Mobiltelefons unter Jugendlichen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Mobiltelefon nimmt heute einen zentralen Platz in der alltäglichen Kommunikation ein und entwickelt sich in seiner Form und seinen Nutzungsmöglichkeiten fortwährend weiter. Dabei gehen neue Anwendungen häufig nicht von den Entwicklungslabors der Hersteller aus, sondern werden aus dem Alltag der Nutzer heraus geboren. Welche Innovationen setzen sich aber durch und welche Nutzer geben dabei den Ton an? Thilo von Pape sucht zunächst in bekannten Ansätzen der Diffusionstheorie und der Mediennutzungsforschung nach Antworten auf diese Fragen. Eine Kombination der Ansätze mit sozialer Netzwerkanalyse erlaubt im empirischen Teil einen detaillierten Einblick in die Aneignung des Mobiltelefons unter Jugendlichen.

List of contents

Kommunikationswissenschaftliche Bedingungen der Entwicklung von (Medien-)Innovationen - Gesellschaftliche Bedingungen der Aneignung des Handys durch Jugendliche - Klassische Diffusionstheorie - Qualitative und quantitative Vertiefung - Individuelle Ausprägungen der Aneignung - Zusammenwirkung der Faktoren des MPA-Modells - Arenen des Aushandelns von Aneignung im Netzwerk - Persönlicher Einfluss beim Aushandeln von Aneignung im Netzwerk

About the author

Dr. Thilo von Pape promovierte am Centre de Recherche sur les Mediations (CREM) der Universität Paul-Verlaine in Metz und ist Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.

Report

"[...] Thilo von Pape [leistet] einen innovativen Beitrag zur theoretischen Konzeptualisierung und empirischen Fundierung von Prozessen der Aneignung neuer Kommunikationstechnologien in sozialen Netzwerken. Mit der Verknüpfung kommunikationswissenschaftlicher und netzwerkanalytischer Erkenntnisse zur Diffusion von Innovationen gelingt ihm der Brückenschlag zwischen Aneignungsprozessen auf der individuellen Mikroebene und sozialen Aushandlungsprozessen auf der Mesoebene. Besonders zu würdigen ist in diesem Zusammenhang vor allem das offene und integrative Vorgehen in der Verknüpfung quantitativer und qualitativer Überlegungen, die der Autor für einen prozesshaft angelegten Aneignungsbegriff fruchtbar macht. Zudem liefern die in der empirischen Untersuchung angelegte Langzeitperspektive sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher Netzwerkstrukturen ein dynamisches und differenziertes Bild von meinungsführenden Akteuren und deren Rolle in sozialen Aushandlungsprozessen." MedienPädagogik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (www.medienpaed.com), 12.01.2008

Product details

Authors Thilo Pape, Thilo von Pape, Thilo von Pape
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.10.2008
 
EAN 9783531161334
ISBN 978-3-531-16133-4
No. of pages 196
Dimensions 148 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 408 g
Illustrations IX, 196 S.
Series VS Research
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Kommunikationssoziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.