Fr. 83.00

Interaktionsprozesse zwischen ErzieherInnen und Kindern - Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Kindergarten steht heute vor der Aufgabe, seine informelle Bildungs- und Erziehungsarbeit durch eine professionell gestaltete Lernumwelt zu ergänzen. Insbesondere durch die internationalen Vergleichsstudien (OECD; PISA) wurde der Druck auf die Einrichtungen verschärft, die Lern- und Bildungsprozesse von Kindern bewusst in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit zu stellen. Diese Forderung ist gekoppelt an internationale Entwicklungen und Befunde aus der Bildungs- und Qualitätsdiskussion in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Zuge dieser Debatten kristallisiert sich die Interaktion zwischen ErzieherIn und Kind(-ern) als Schlüsselvariable heraus, die hohen Einfluss auf die Lern- und Bildungsprozesse hat. Mit der vorliegenden Videostudie beleuchtet Anke König diese Thematik sowohl theoretisch als auch empirisch.

List of contents

Bildungsdiskussion.- Qualitätsdiskussion.- Interaktionstheorien.- Interaktionsforschung.- Konstruktivistische Lern-Lehrformen.- Zusammenfassung des Theorieteils und Fazit.- Erkundungsstudie.- Auswertung.- Diskussion und Perspektiven.- Literatur.

About the author

Prof. Dr. Anke König leitet seit 2013 die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Sie lehrt Allgemeine Pädagogik mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik an der Universität Vechta und ist Vorstandsmitglied der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE).

Foreword

Eine Videostudie aus dem Kindergartenalltag

Report

"Anke König legt eine fein differenzierte, klar strukturierte sowie gut lesbare theoretische und empirische
Studie über das Bildungspotenzial qualitativ hochwertiger Interaktionen zwischen Erzieher(inne)n und Kindern vor." ZfE - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 2-2010

Product details

Authors Anke König
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.12.2008
 
EAN 9783531161341
ISBN 978-3-531-16134-1
No. of pages 280
Dimensions 150 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 391 g
Illustrations XIII, 280 S.
Series VS Research
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Kind, Interaktion, Erzieher, Erzieherin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.