Fr. 91.00

Steuerung Virtueller Communities - Instrumente, Mechanismen, Wirkungszusammenhänge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Virtuellen Communities kommunizieren und kollaborieren Individuen über das Internet miteinander, wobei die Zusammenarbeit meist freiwillig und ohne finanzielle Anreize stattfindet. Unternehmen nutzen Virtuelle Communities u.a. für das Customer Relationship Management und das Wissensmanagement. In Universitäten sollen virtuelle Lernnetzwerke die Interaktion zwischen Studierenden erhöhen und Lernerfolge steigern. Die Potenziale Virtueller Communities werden allerdings in vielen Fällen nicht ausgeschöpft, da komplexe Motivationsstrukturen eine systematische Mitgliedersteuerung erschweren.

Stefan Stieglitz entwickelt einen Ordnungsrahmen, der einen systematischen Aufbau, den Betrieb und insbesondere eine Steuerung Virtueller Communities ermöglicht. Dazu analysiert er Strukturen und Funktionsweisen in Open Source-Projekten und identifiziert Steuerungsinstrumente, die er auf andere Typen Virtueller Communities überträgt. In zwei Fallstudien erprobt er den Ordnungsrahmen unter realen Bedingungen an einem Expertennetzwerk einer Börse und einem universitären Lernnetzwerk. In der abschließenden Analyse zeigt der Autor die Wirkungsweisen wettbewerblicher, kooperativer und hierarchischer Steuerungsinstrumente in Virtuellen Communities auf.

List of contents

Institutionen, institutionelle Steuerung und Netzwerkeffekte.- Virtuelle Communities.- Steuerung in Open Source-Projekten.- Empirische Untersuchung.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Stefan Stieglitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Corporate Governance und E-Commerce an der Universität Potsdam.

Summary

In Virtuellen Communities kommunizieren und kollaborieren Individuen über das Internet miteinander, wobei die Zusammenarbeit meist freiwillig und ohne finanzielle Anreize stattfindet. Unternehmen nutzen Virtuelle Communities u.a. für das Customer Relationship Management und das Wissensmanagement. In Universitäten sollen virtuelle Lernnetzwerke die Interaktion zwischen Studierenden erhöhen und Lernerfolge steigern. Die Potenziale Virtueller Communities werden allerdings in vielen Fällen nicht ausgeschöpft, da komplexe Motivationsstrukturen eine systematische Mitgliedersteuerung erschweren.

Stefan Stieglitz entwickelt einen Ordnungsrahmen, der einen systematischen Aufbau, den Betrieb und insbesondere eine Steuerung Virtueller Communities ermöglicht. Dazu analysiert er Strukturen und Funktionsweisen in Open Source-Projekten und identifiziert Steuerungsinstrumente, die er auf andere Typen Virtueller Communities überträgt. In zwei Fallstudien erprobt er den Ordnungsrahmen unter realen Bedingungen an einem Expertennetzwerk einer Börse und einem universitären Lernnetzwerk. In der abschließenden Analyse zeigt der Autor die Wirkungsweisen wettbewerblicher, kooperativer und hierarchischer Steuerungsinstrumente in Virtuellen Communities auf.

Product details

Authors Stefan Stieglitz
Assisted by Prof. Dr. Christoph Lattemann (Foreword), Dr. Jörg Walter (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2008
 
EAN 9783834911322
ISBN 978-3-8349-1132-2
No. of pages 324
Weight 454 g
Illustrations XXII, 324 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

C, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Unternehmensanwendungen, IT in Business, Information Technology, Management science, Business mathematics & systems, Business Strategy and Leadership, Business—Data processing, Business applications

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.