Read more
Das Spielen im Wasser stellt den Menschen einen reichen Schatz an Bewegungserfahrungen zur Verfügung. Nachdem der erste Band neue Methoden des Anfängerschwimmens präsentiert hat, widmet sich dieser zweite Band den vielfältigen Bewegungs- und Spielmöglichkeiten im Wasser für alle, die bereits das Schwimmen gelernt haben. Theoretische Grundlagen des motorischen Lernens durch Spiele im Wasser werden erörtert, bevor varientenreiche praktische Spiele für Schule, Vereinssport und Freizeit zu verschiedenen Zielen und Unterrichtssituationen vorgestellt werden: kommunikative, interaktive oder kooperative Spiele, Lauf- und Fangspiele, Staffelspiele, Kraft- und Gewandtheitsspiele, Abenteuer- und Projektspiele. Es werden spielgemäße Konzeptionen und Spielreihen zu den großen Wasserballspielen entwickelt: Wasserball, Wasserbasketball, Unterwasserball, Wasservolleyball und Wasserfußball. Darüber hinaus stellt das Buch neue Wasserballspiele wie Wasserbiathlon, Aquabaseball und Unterwasserhockey vor.
About the author
Dr. Uwe Rheker, Diplomsportlehrer, ist Studeinrat im Hochschuldienst für den Fachbereich Sportwissenschaft und Beauftragter für Behindertenfragen und Sport mit behinderten Menschen. Seit 1977 ist er Leiter des vereinsübergreifenden Angebots "Schwimmen mit behinderten Kindern und Jugendlichen". Er ist Initiator und Leiter der integrativen Familiensportgruppe und des integrativen Vereins "Paderborner Ahorn-Panther". Darüber hinaus war er langjähriger Mitarbeiter im Lehrausschuss des Behinderten-Sportverbandes Nordrhein-Wesfalen und des DJK-Bundesverbandes.
Summary
Das Spielen im Wasser stellt den Menschen einen reichen Schatz an Bewegungserfahrungen zur Verfügung. Nachdem der erste Band neue Methoden des Anfängerschwimmens präsentiert hat, widmet sich dieser zweite Band den vielfältigen Bewegungs- und Spielmöglichkeiten im Wasser für alle, die bereits das Schwimmen gelernt haben. Theoretische Grundlagen des motorischen Lernens durch Spiele im Wasser werden erörtert, bevor varientenreiche praktische Spiele für Schule, Vereinssport und Freizeit zu verschiedenen Zielen und Unterrichtssituationen vorgestellt werden: kommunikative, interaktive oder kooperative Spiele, Lauf- und Fangspiele, Staffelspiele, Kraft- und Gewandtheitsspiele, Abenteuer- und Projektspiele. Es werden spielgemäße Konzeptionen und Spielreihen zu den großen Wasserballspielen entwickelt: Wasserball, Wasserbasketball, Unterwasserball, Wasservolleyball und Wasserfußball. Darüber hinaus stellt das Buch neue Wasserballspiele wie Wasserbiathlon, Aquabaseball und Unterwasserhockey vor.