Sold out

Von der Stempelmarke zur Kreditkarte - Die Modernisierung von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung unter Aufrechterhaltung einer Legitimitätsliquidität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Grüs'si Herr Hofrat, ich hab Ihnen eine Message gepostet. Haben's die schon zu den Akten gelegt?" Ein Ausschnitt aus einem der Interviews offenbart auch sprachlich eine Orientierungssuche der öffentlichen Verwaltung zwischen den Dichotomien "Tradition" und "Moderne". Die vorliegende Arbeit analysiert die betriebswirtschaftlichen Implikationen von Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Adaptierung von Bezahlvorgängen. Der österreichische Gesetzgeber hat 2001 unter großem medialem Echo einen symbolischen Akt der Verwaltungsmodernisierung gesetzt, indem mit der Stempelmarke ein "überkommenes Instrument der K&K-Verwaltung" abgeschafft und durch Kreditkarten ersetzt wurde - auf den ersten Blick gab es nur Gewinner (Bürger, Beamte, Politiker, Banken, Clearingstellen,...). Eine detailliertere Kosten-Nutzen-Analyse zeigt allerdings, dass die neuen Bezahlvorgänge deutlich höhere Kosten verursachen. Als einen möglichen Erklärungsrahmen sowie als Ausgangspunkt eines strategischen Managementkonzepts für Verwaltungsorganisationen führt der Autor den Begriff der "Legitimitätsliquidität" in die Diskussion ein.

Product details

Authors Stephan Klinger
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.05.2008
 
EAN 9783836473934
ISBN 978-3-8364-7393-4
No. of pages 240
Weight 330 g
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.