Read more
Die Ballade, ursprünglich ein vonTanzenden gesungenes Gedicht, entwickelte sich zur Lieblingsgattung der Deutschen. Schon Goethe und Schiller wetteiferten um ihre Wirkung und schufen großartige Werke, vom »Erlkönig« bis zum »Ring des Polykrates«. Ihnen folgten mit ebenso wirkungsmächtigen Texten Ludwig Uhland, Annette von Droste-Hülshof, HeinrichHeine, Theodor Fontane u. v. a.Der Band vereint Balladen in bemerkenswerter Fülle aus drei Jahrhunderten deutscher Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
About the author
Frank T. Zumbach studierte in Göttingen Kunstgeschichte, Philosophie und Anglistik und absolvierte in München die Hochschule für Fernsehen und Film. Er lebt als freier Schriftsteller und Übersetzer in der Nähe von München. Er ist ein großer Kenner, Sammler und Rezitator von Balladen.
Summary
Die Ballade, ursprünglich ein von Tanzenden gesungenes Gedicht, entwickelte sich zur Lieblingsgattung der Deutschen. Schon Goethe und Schiller wetteiferten um ihre Wirkung und schufen großartige Werke, vom »Erlkönig « bis zum »Ring des Polykrates«. Ihnen folgten mit ebenso wirkungsmächtigen Texten Ludwig Uhland, Annette von Droste-Hülshof, Heinrich Heine, Theodor Fontane u. v. a. Der Band vereint Balladen in bemerkenswerter Fülle aus drei Jahrhunderten deutscher Dichtung vom Mittelalter bis zur Gegenwart.