Read more
Die erste vollständige Ausgabe des großen tibetischen Weisheitsbuchs
Die Fragen, die im Tibetischen Totenbuch gestellt werden, bewegen alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund: Wie kommen wir mit uns selbst und unserem Leben ins Reine? Wie können Angehörige einem Menschen den Sterbeprozess erleichtern? Was geht wirklich in einem Sterbenden vor? Wie vollzieht sich der Übergang in eine neue Wirklichkeit? Wie sieht es jenseits der Schwelle aus und gibt es Wiedergeburt?
In der Kulturgeschichte der Menschheit sind viele Antworten auf diese Fragen gegeben worden, aber nie so ausführlich, so kompetent und zugleich so tröstlich wie im Tibetischen Totenbuch.
In einem ausführlichen Vorwort gibt der Dalai Lama Auskunft über die tibetische Vorstellung von Tod und Wiedergeburt. Einzigartigen Zugang verschaffen die sachkundigen Kommentare der Herausgeber, die jedem Kapitel vorangestellt sind. Eine Textgeschichte des Tibetischen Totenbuches, ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe, eine Liste der Namen von Gottheiten und Bodhisattvas, eine Bibliographie und Fußnoten unterstreichen die liebevolle Präzision dieser kostbaren Publikation. Nicht zuletzt vermitteln farbige Abbildungen tibetischer Thangkas (Rollbilder) und Mandalas einen Eindruck vom Reichtum der alten tibetischen Kultur. Diese erste vollständige Ausgabe des Tibetischen Totenbuchs setzt einen neuen Maßstab - sowohl in ästhetischer als auch in wissenschaftlicher Hinsicht.
Liebevolle und bibliophile Ausstattung in Leinen, mit Lesebändchen und mit Farbschnitt.
Ausstattung: 16 Farbtafeln
About the author
Stephan Schuhmacher studierte Soziologie, Psychologie, Japanologie und Sinologie. Er wurde 20 Jahre im Zen geschult, darunter fünf Jahre in Kamakura, Japan. Nach seiner Arbeit als Lektor und Programmleiter zog er nach Südwestfrankreich und gründete das Redaktionsbüro und internationale Netzwerk ENSO Publishing. Er ist als Verlagsberater, Herausgeber sowie Übersetzer und Autor tätig.
Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama, wurde am 6. Juli 1935 geboren. Nach der Besetzung Tibets durch China 1959 floh der Dalai Lama nach Indien, von wo aus er sich seitdem für ein unabhängiges Tibet einsetzt. 1989 wurde er mit dem Friedensnobelpreis geehrt. 2011 übergibt er die politische Führung Tibets an Lobsang Songay, der von Exiltibetern zum Ministerpräsidenten der Exilregierung in freier Wahl gewählt wurde. Der Dalai Lama will jetzt nur noch »einfacher Mönch« sein.
Summary
Die erste vollständige Ausgabe des großen tibetischen Weisheitsbuchs
Die Fragen, die im Tibetischen Totenbuch gestellt werden, bewegen alle Menschen, unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund: Wie kommen wir mit uns selbst und unserem Leben ins Reine? Wie können Angehörige einem Menschen den Sterbeprozess erleichtern? Was geht wirklich in einem Sterbenden vor? Wie vollzieht sich der Übergang in eine neue Wirklichkeit? Wie sieht es jenseits der Schwelle aus und gibt es Wiedergeburt?
In der Kulturgeschichte der Menschheit sind viele Antworten auf diese Fragen gegeben worden, aber nie so ausführlich, so kompetent und zugleich so tröstlich wie im Tibetischen Totenbuch.
In einem ausführlichen Vorwort gibt der Dalai Lama Auskunft über die tibetische Vorstellung von Tod und Wiedergeburt. Einzigartigen Zugang verschaffen die sachkundigen Kommentare der Herausgeber, die jedem Kapitel vorangestellt sind. Eine Textgeschichte des Tibetischen Totenbuches, ein Glossar der wichtigsten Fachbegriffe, eine Liste der Namen von Gottheiten und Bodhisattvas, eine Bibliographie und Fußnoten unterstreichen die liebevolle Präzision dieser kostbaren Publikation. Nicht zuletzt vermitteln farbige Abbildungen tibetischer Thangkas (Rollbilder) und Mandalas einen Eindruck vom Reichtum der alten tibetischen Kultur. Diese erste vollständige Ausgabe des Tibetischen Totenbuchs setzt einen neuen Maßstab – sowohl in ästhetischer als auch in wissenschaftlicher Hinsicht.
Liebevolle und bibliophile Ausstattung in Leinen, mit Lesebändchen und mit Farbschnitt.
Ausstattung: 16 Farbtafeln
Additional text
„Tiefgründig und einzigartig, dies ist einer der großen Weisheitsschätze, den das spirituelle Erbe der Menschheit zu bieten hat.“
Report
"Tiefgründig und einzigartig, dies ist einer der großen Weisheitsschätze, den das spirituelle Erbe der Menschheit zu bieten hat." Soyal Rinpoche, Autor von "Das Tibetische Buch vom Leben und Sterben"