Read more
Ishmael Beah war ein fröhlicher Junge, als seine Kindheit jäh endete: Er wurde im Bürgerkrieg in Sierra Leone zwangsrekrutiert, zum Soldaten ausgebildet und mit Hilfe von Drogen und Drill zum Töten gezwungen wird. Nach drei Jahren wird er befreit. Aber wie kann ein Mensch diesen Horror verkraften? Ishmael Beah hat es geschafft, den Weg zurück in ein normales Leben zu finden. Sein bewegender Bericht lässt die Schrecken des Krieges greifbar werden. Doch zeigt er auch, dass selbst im unfassbar Unmenschlichen die Menschlichkeit nicht stirbt.
About the author
Ishmael Beah, geboren 1980 in Sierra Leone, war zwölf, als der Bürgerkrieg in sein Leben einbrach. Er verlor seine Eltern und seinen Bruder im Krieg. Nach drei Jahren als Kindersoldat in der Nationalarmee gelangte er mithilfe von UNICEF in ein Rehabilitationscamp. Der Weg zurück in die Normalität wird lang und schmerzhaft. Heute lebt Ishmael Beah in New York. Er arbeitet für Human Rights Watch und engagiert sich weltweit für vom Krieg betroffene Kinder.
Report
»Ohne Pathos, ohne Übertreibung, ohne altkluge Reflexion, ohne Schuldbekenntnis, nur geschildert, in einer einfachen und deshalb umso fesselnderen Sprache.« Süddeutsche Zeitung »Ein Buch in bemerkenswerter literarischer Qualität, eindrücklich und anrührend.« Norddeutscher Rundfunk »Ein Buch wie dieses gab es noch nicht. Der Autor Ishmael Beah ist ein Geschenk für alle, die etwas lernen wollen über Westafrika, über Kinder, über die perverse Art der Kriegführung.« Der Spiegel »Das Buch ist die literarisch wohl gelungenste Aufarbeitung des Kindersoldaten-Themas.« 3sat »Ein atemberaubendes Buch.« Österreich »Ein schonungsloses Buch, das überraschend ein Bestseller wurde.« Berliner Zeitung