Read more
Es war ein Morgen wie jeder andere, als Colomba Mitta verschwand. Niemand glaubt mehr daran, daß sie noch lebt, nur Zaira, ihre Großmutter, gibt die Hoffnung nicht auf. Und ein rätselhafter Hinweis führt sie an einen Ort, den kaum jemand vor ihr zu betreten wagte. Die Aufklärung eines mysteriösen Ereignisses vor atemberaubender Kulisse: Dacia Maraini zeigt einmal mehr, warum ihre Geschichten unvergeßlich sind.
About the author
Dacia Maraini, geb. 1936 in Florenz und bis 1946 in Japan aufgewachsen, lebte danach erst in Palermo, jetzt in Rom. Nach journalistischen Anfängen erschien 1962 ihr erster Roman, und bereits 1963 'Zeit des Unbehagens' als zweiter. Für ihn erhielt sie den 'Prix Formentor'. Bis heute zieht sich das Thema Emanzipation beinahe leitmotivisch durch ihr Werk.§2015 erhielt Dacia Maraini die Ehrendoktorwürde der John Cabot University.
Report
»Dacia Marainis Bilder aus dem Leben der einfachen Leute, die den Großen und Mächtigen unterliegen, sind spannender Geschichtsunterricht für lesehungrige Nachgeborene.« Berliner Literaturkritik »Eine hinreißende Geschichte, die jeden Leser in ihren Bann schlägt.« Vivere »Der schönste Abbruzzenroman seit Ignazio Silone.« Der Abbruzzen-Führer »Dacia Marainis raffinierte Konstruktion eines rätselhaften Verschwindens ist zugleich eine Reflexion über das Schreiben an sich.« Der Standard »Eine dramatische und bittersüße Saga zwischen Sizilien und der mythischen Landschaft der Abbruzzen.« La Stampa »Die großartige Rückkehr der Erzählerin Dacia Maraini.« Corriere della Sera