Share
Ruth Klüger
Unterwegs verloren - Erinnerungen
German · Hardback
Description
Der Bestseller"weiter leben", Ruth Klügers autobiographisches Überlebensbuch, war ein beklemmendes Augenzeugnis der Konzentrationslager von Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau, Christianstadt. Doch was kam nach dem Krieg? Aus dem dreizehnjährigen Mädchen, dem die Gaskammer nur durch einen glücklichen Zufall erspart geblieben war, wurde eine angesehene Literaturwissenschaftlerin, eine selbstbewusste Feministin und eine international ausgezeichnete Schriftstellerin.Der American Way of Life in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die komplexe Beziehung zu ihren zwei Söhnen, die unglückliche Ehe und die als Befreiung empfundene Scheidung sind Themen dieser Autobiographie. Hier erzählt eine Frau, die sich ihre Muttersprache ebenso zurückerobert wie ihre Geburtsstadt Wien, die sich mit den Verlusten, die das Altern bringt, auseinandersetzt und sich den Schatten und Visionen der Vergangenheit, aber auch denen der Gegenwart stellt.
About the author
Ruth Klüger, 1931 in Wien geboren, wurde als Kind in die Konzentrationslager Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau und Christianstadt verschleppt. Nach Ausbruch und Flucht mit ihrer Mutter und Pflegeschwester emigrierte sie in die USA, studierte Germanistik und Anglistik und lebt als Literaturwissenschaftlerin in Irvine/Kalifornien - mit einem zweiten Wohnsitz in Göttingen. Mit ihrer ersten literarischen Veröffentlichung, 'weiter leben' fand Ruth Klüger überwältigendes Echo bei Kritik und Publikum. Auszeichnungen u.a.: Rauriser Literaturpreis, Grimmelshausen-Preis, Marie-Luise-Kaschnitz-Preis, Prix Mémoire de la Shoa, Preis der Frankfurter Anthologie, Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck, Roswitha-Preis, Lessing-Preis des Freistaates Sachsen und Theodor Kramer Preis für Schreiben im Widerstand und im Exil.
Summary
Der Bestseller "weiter leben", Ruth Klügers autobiographisches Überlebensbuch, war ein beklemmendes Augenzeugnis der Konzentrationslager von Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau, Christianstadt. Doch was kam nach dem Krieg? Aus dem dreizehnjährigen Mädchen, dem die Gaskammer nur durch einen glücklichen Zufall erspart geblieben war, wurde eine angesehene Literaturwissenschaftlerin, eine selbstbewusste Feministin und eine international ausgezeichnete Schriftstellerin. Der American Way of Life in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die komplexe Beziehung zu ihren zwei Söhnen, die unglückliche Ehe und die als Befreiung empfundene Scheidung sind Themen dieser Autobiographie. Hier erzählt eine Frau, die sich ihre Muttersprache ebenso zurückerobert wie ihre Geburtsstadt Wien, die sich mit den Verlusten, die das Altern bringt, auseinandersetzt und sich den Schatten und Visionen der Vergangenheit, aber auch denen der Gegenwart stellt.
Additional text
"Da schreibt eine genuine, eine originelle Schriftstellerin und eine energische, buchstäblich tatkräftige und verbal schlagfertige Feministin. Beides erfrischt den Leser ungemein." Ulrich Weinzierl, Die Welt, 23.08.08
"Das Buch ist ein unverzichtbares Dokument zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte. Und es enthält wunderbare glasklare, harte und heitere Momente von scharf beobachteter Menschlichkeit." Angelika Overath, Neue Zürcher Zeitung, 31.08.08
"Ruth Klügers Bücher kann man nicht entbehren, man sollte sie lesen und wieder lesen." Stefan Gmünder, Der Standard, 06.10.08
"Ruth Klügers furioses Werk der Erinnerung". Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 13.11.08
Report
"Da schreibt eine genuine, eine originelle Schriftstellerin und eine energische, buchstäblich tatkräftige und verbal schlagfertige Feministin. Beides erfrischt den Leser ungemein." Ulrich Weinzierl, Die Welt, 23.08.08
"Das Buch ist ein unverzichtbares Dokument zur Zeit- und Wissenschaftsgeschichte. Und es enthält wunderbare glasklare, harte und heitere Momente von scharf beobachteter Menschlichkeit." Angelika Overath, Neue Zürcher Zeitung, 31.08.08
"Ruth Klügers Bücher kann man nicht entbehren, man sollte sie lesen und wieder lesen." Stefan Gmünder, Der Standard, 06.10.08
"Ruth Klügers furioses Werk der Erinnerung". Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 13.11.08
Product details
Authors | Ruth Klüger |
Publisher | Zsolnay |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2008 |
EAN | 9783552054417 |
ISBN | 978-3-552-05441-7 |
No. of pages | 235 |
Weight | 378 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Letters, diaries
Nationalsozialismus, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Geschichte, Zeitgeschichte, Österreich, USA, Klüger, Ruth, Weltkrieg |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.