Fr. 68.00

Ausbildung in Pflegeberufen: Entwicklung eines Weiterbildungscurriculum für Praxisanleiterinnen in Nordrhein-Westfalen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine qualitätsorientierte Ausbildung in den Pflegeberufen setzt einen Transfer der in der Theorie vermittelten Inhalte in die Praxis voraus. Unterstützt wird diese aus berufspädagogischer Sicht immens wichtige Arbeit durch Mentorinnen und Praxisanleiterinnen. Auch die derzeit gültigen gesetzlichen Grundlagen (KrPflGAPrV 2003, APflGAPrV 2002) fordern den Einsatz von qualifizierten Mitarbeitern der Pflege. Auf Grundlage dieser Gesetze sind erstmals durch die Bundesländern Vorgaben erlassen worden, die die Weiterbildungsstrukturen für diese Berufsgruppe regeln.Der vom Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen (MGSFF) im Jahr 2004 herausgegebene Erlass beschreibt hilfreich Rahmenbedingungen für die Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen zur Praxisanleiterin auf der Grundlage der im Jahr 2003 vom MGSFF herausgegebenen Ausbildungsrichtlinie für Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegeberufe. Allerdings fehlen grundsätzliche curriculare Angaben zur Umsetzung dieses Erlasses.Vor diesem Hintergrund wird in dieser Diplomarbeit ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Berufs- und Pflegepädagogik begründetes Curriculum vorgestellt. Durch die halboffene Struktur kann die inhaltliche Ausgestaltung der Praxisanleiter-Weiterbildung in Verbindung mit dem schuleigenen Curriculum weiterhin differenziert und angepasst werden. Damit wird die Kompatibilität zwischen Ausbildungs- und Weiterbildungsstrukturen der jeweiligen Einrichtungen sowie deren individuelle Zielsetzungen berücksichtigt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dieses Curriculum auch innerhalb anderer landesrechtlicher Vorgaben als Grundlage zu nutzen. Das Weiterbildungscurriculum für Praxisanleiterinnen wurde durch empirische Untersuchungen und Analysen praxisnah entwickelt. Durch den Diskurs mit Pflegenden und Lehrenden sind so Entscheidungen innerhalb der Curriculumkonstruktion getroffen worden, die sich in den didaktischen Prinzipien, Zielen und Inhalten der Lernbereiche wieder finden.

About the author

Beate Naumer ist Krankenschwester für Palliative Care, Lehrerin für Pflegeberufe, Dipl. Berufspädagogin und Algesiologische Fachassistentin (DGSS). Frau Naumer arbeitet an einem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung für Gesundheits- und Pflegeberufe in einem Klinikum in Köln sowie als freie Dozentin.

Product details

Authors Beat Naumer, Beate Naumer, Regina Nienhaus
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.01.2011
 
EAN 9783638935241
ISBN 978-3-638-93524-1
No. of pages 204
Dimensions 148 mm x 210 mm x 13 mm
Weight 303 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V88390
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V88390
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.