Sold out

Bei Ausgrenzung Streetwork - Handlungsmöglichkeiten und Wirkungen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit den zentralen Handlungsprinzipien wie Lebensweltund Alltagsorientierung, Akzeptanz des Andersseins, Selbstbestimmungsrecht des Individuum oder niederschwellige, aufsuchende Arbeit können Menschen in »Extremsituationen« erreicht werden. Streetwork und Mobile Jugendarbeit müssen sich den Herausforderungen stellen, wie zu Menschen in ausgrenzenden oder ausgegrenzten Lebenssituationen Kontakte geknüpft werden können, wie die konkreten Herausforderungen aussehen, welche Erfahrungenhilfreich sind und welche Handlungsalternativen sich daraus ergeben. Diese gesellschaftliche Brückenfunktion kann ein zukunftsweisender Beitrag sein von Streetwork auf demschmalen Grat von selbstverantwortlichem Handeln undgesellschaftlicher Akzeptanz. Die praxisorientierten Beiträge liefern einen übersichtlichen Einblick in den aktuellen Diskussionsstand sowie die zugrunde liegenden Standards von Streetwork und Mobile Jugendarbeit und bieten Anregungen zur Weiterentwicklung der Arbeitsfelder.

About the author

Gillich, Stefan, Jg. 1957, Dipl.-Soz.-Päd., Dipl.-Päd., Studium der Soziologie, langjähriger Dozent im Burckhardthaus Gelnhausen, Referent für Gefährdetenhilfe im Diakonischen Werk in Hessen und Nassau, Frankfurt/M.

Product details

Authors Stefan Gillich
Assisted by Stefan Gillich (Editor)
Publisher Triga
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.05.2008
 
EAN 9783897746183
ISBN 978-3-89774-618-3
No. of pages 257
Weight 382 g
Illustrations m. Abb.
Series Beiträge aus der Arbeit des Burckhardthauses
Beiträge aus der Arbeit des Burckhardthauses
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.