Share
Fr. 37.90
Gunter Dueck
Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch-Computer-Vernetzung
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Ein Buch mit echtem Wow!-Effekt. Provozierend, atemberaubend querdenkend über wichtige Themen, die uns zum Teil nicht einmal in den Sinn kommen. Spannend geschrieben, teils sanft, mal bitterböse, immer witzig-brillant: Vorsicht, langsam lesen und genießen - nichts verpassen! Es hält eine merkwürdige Balance zwischen Ironie, Scharfrichterernst, Slapstickeinlage, Satire und philosophischer Ruhe. Wir schwanken: "Das stimmt genau." - "Ist das wirklich ernst gemeint?" - "Das darf man so nicht sagen!" Wussten Sie schon, dass Menschen am besten und erfolgreichsten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen, wenn sie in ihr Erfüllung und Freude finden? Jeder von uns weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme sind erst zufrieden, wenn Lernen und Lehren, Arbeit und Fortkommen Mühsal sind. Der Autor wagt die provozierende Prognose: Die kontrollierenden Computer der Zukunft werden erzwingen, dass Arbeit Spaß macht.
Die vierte Auflage wurde um ein Nachwort des Autors ergänzt.
List of contents
Computer zwingen Menschen zum Glück.- Frühgeschichte einer Theorie: Beta-Versionen, liebe Menschen und Zahlen.- Praxisabstecher zur Einstimmung.- Omnimetrie im Wirtschaftsalltag.- Der Mensch, der gemessen werden soll.- Entscheidungssuche und Aufstieg.- Menschen wie Marionetten.- Logistik der Menschentwicklung, ein satirischer Kurzeinstieg.- Der nicht aufzuhaltende Aufstieg.- Wie jeder sich klarmacht, der Beste zu sein.- Topimierungstechniken.- Urformeln, Bravheitsprinzipien, die Söldner der Ordnung.- Neue Formeln braucht der Mensch: Freude, Sinn, Gemeinschaft, innere Ruhe, kurz: rechten Lebensgewinn.- Mehr Daten, andere Sichten geben uns mehr Sinn.- Shaping the New World.- Unser innerer Sinn.- Sinn überhaupt, der äußere.
About the author
Gunter Dueck, geb. 1951, lebt in Waldhilsbach bei Heidelberg. Er war von 1982-87 Professor für Mathematik in Bielefeld und arbeitete dann bei der IBM an Strategie, Cultural Change und der Gründung neuer Geschäftsfelder (Business Intelligence, Cloud Computing). Zuletzt, bis 2011, war er Chief Technology Officer der IBM Deutschland. Der hochdekorierte Wissenschaftler, IEEE Fellow und querdenkende Bestsellerautor vieler satirisch-philosophischer Bücher kämpft heute als Philosoph, wie er sagt, im Unruhestand für die Weltverbesserung : für Bildung und neue Professionalität, für Innovation und Vorfreude auf das Digitale Zeitalter.
Summary
Ein Buch mit echtem Wow!-Effekt. Provozierend, atemberaubend querdenkend über wichtige Themen, die uns zum Teil nicht einmal in den Sinn kommen. Spannend geschrieben, teils sanft, mal bitterböse, immer witzig-brillant: Vorsicht, langsam lesen und genießen - nichts verpassen! Es hält eine merkwürdige Balance zwischen Ironie, Scharfrichterernst, Slapstickeinlage, Satire und philosophischer Ruhe. Wir schwanken: "Das stimmt genau." - "Ist das wirklich ernst gemeint?" - "Das darf man so nicht sagen!" Wussten Sie schon, dass Menschen am besten und erfolgreichsten arbeiten, wenn sie Sinn und Herausforderung in ihrer Tätigkeit sehen, wenn sie in ihr Erfüllung und Freude finden? Jeder von uns weiß das, aber unsere Erziehungs- und Managementsysteme sind erst zufrieden, wenn Lernen und Lehren, Arbeit und Fortkommen Mühsal sind. Der Autor wagt die provozierende Prognose: Die kontrollierenden Computer der Zukunft werden erzwingen, dass Arbeit Spaß macht.
Die vierte Auflage wurde um ein Nachwort des Autors ergänzt.
Additional text
"Was könnte man abschließend neben viel Lob noch über dieses Buch schreiben? Wahrscheinlich am ehesten: das hätte ich gerne selbst geschrieben - aber ich bin ja noch keine 50! also habe ich es mit viel Spaß und oftmals auch mit Zustimmung gelesen - und letzteres, d.h. das Lesen dieses Buches, kann ich allen empfehlen, die es noch nicht getan haben."
Aus: Operation Research News, März 2002
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
(www.changeX.de)
“... In Wild Duck wird der Leser in seine Gedankenwelt entführt 17 Kapitel widmen sich der ungewöhnlichen, empirischen Philosophie der Mensch-Computer Vernetzung. ... Es ist eine unterhaltsame Gratwanderung. Der Gedanke wird ... fortgesetzt bis schIießlich die Philosophie mit der Empierie verschmilzt. ... Das Buch richtet sich generell an interessierte Menschen, die sich für philosophische Fragen gesellschaftliche Herausforderungen, provokative Gedanken und unterhaltsame Geschichten begeistern ...“ (A SCHAGEN, in: Marketing Review St. Gallen, 2010, Issue 1, S. 60)
Report
"Was könnte man abschließend neben viel Lob noch über dieses Buch schreiben? Wahrscheinlich am ehesten: das hätte ich gerne selbst geschrieben - aber ich bin ja noch keine 50! also habe ich es mit viel Spaß und oftmals auch mit Zustimmung gelesen - und letzteres, d.h. das Lesen dieses Buches, kann ich allen empfehlen, die es noch nicht getan haben."
Aus: Operation Research News, März 2002
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
"... Das Buch hebt sich wohltuend von denen ab, die abstrakt Kommunikation rufen und ellenlange alltagsferne 'individuelle' Theorien erfinden ... Dueck schafft es wie kein Zweiter, die Verhaltensweisen der jeweiligen Charaktere präzise, aus dem Leben gegriffen ... zu schildern. Die fast ... unvermeidbaren Probleme und Konflikte in allen menschlichen Gruppen ... ergeben sich aus den nicht wahrnehmbaren und nicht nachvollziehbaren unterschiedlichen Sichtweisen von Individuen. ... Ein Muss für alle Menschen, die tagtäglich zusammen- und gegeneinanderarbeiten und doch nur verschiedene Trommeln hören ... Ein seltenes Juwel, aktueller denn je!"
(www.changeX.de)
"... In Wild Duck wird der Leser in seine Gedankenwelt entführt 17 Kapitel widmen sich der ungewöhnlichen, empirischen Philosophie der Mensch-Computer Vernetzung. ... Es ist eine unterhaltsame Gratwanderung. Der Gedanke wird ... fortgesetzt bis schIießlich die Philosophie mit der Empierie verschmilzt. ... Das Buch richtet sich generell an interessierte Menschen, die sich für philosophische Fragen gesellschaftliche Herausforderungen, provokative Gedanken und unterhaltsame Geschichten begeistern ..." (A SCHAGEN, in: Marketing Review St. Gallen, 2010, Issue 1, S. 60)
Product details
Authors | Gunter Dueck |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2008 |
EAN | 9783540482482 |
ISBN | 978-3-540-48248-2 |
No. of pages | 602 |
Dimensions | 128 mm x 36 mm x 191 mm |
Weight | 622 g |
Illustrations | XV, 602 S. |
Subjects |
Humanities, art, music
> Philosophy
> Miscellaneous
Social sciences, law, business > Business > Management Computer s.a. Einzelmarke, Mensch, Interaktion, Verstehen, Procurement, Business and Management, Einkaufs- und Supply-Management, Mathematics, Information Retrieval, Operations Management, Information Systems Applications (incl.Internet), Mathematics, general, Application software, Management science, Internet searching, Purchasing & supply management, Industrial procurement |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.