Read more
Erst die selbstständige Bearbeitung von praxisorientierten Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sichert ein grundlegendes Verständnis für die teilweise komplexen Zusammenhänge der Festigkeitslehre. Nur auf diesem Wege ist letztlich eine optimale Lernerfolgskontrolle möglich.Dieser Lösungsband enthält für jede der mehr als 140 im Lehr- und Übungsband vorgestellten Aufgaben eine ausführliche Lösung sowie eine Vielzahl von Bildern und Skizzen zur Veranschaulichung der Zusammenhänge. Dort wo es sinnvoll ist, werden Lösungsalternativen vorgestellt. Jedem Kapitel ist darüber hinaus eine Zusammenstellung der wichtigsten Formeln vorangestellt. Auf Grund der ausführlichen Lösungen eignet sich das Buch in idealer Weise zum Selbststudium und für die Vorbereitung auf Prüfungen.
List of contents
Grundbelastungsarten - Allgemeiner Spannungs- und Verformungszustand - Mohr'scher Spannungs- und Verformungskreis - Festigkeitshypothesen - Kerbwirkung - Knicken und Beulen - Berechnung von Druckbehältern - Grundlagen der Schwingfestigkeit - Eigenspannung
About the author
Volker Läpple lehrt an der Hochschule Reutlingen die Gebiete Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung und Schweißtechnik sowie Festigkeitslehre und Betriebsfestigkeit.
Foreword
Festigkeitslehre - Erlernen und Verstehen durch kleinschrittige Lösungswege