Fr. 50.90

Masterkurs Verteilte betriebliche Informationssysteme - Prinzipien, Architekturen und Technologien. Mit Online-Service

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch vermittelt nach einer grundlegenden Erläuterung wichtiger Begriffe verteilter Anwendungssysteme Prinzipien, Konzepte und Modelle verteilter Anwendungsentwicklung wie das RPC-Modell, Message-Passing, verteilte Prozeduren, verteilte Objekte, verteilte Transaktionen und verteilte Komponenten, wobei viele praktisch bedeutende Technologien als Fallbeispiele eingebracht werden. Die besprochenen Technologieansätze werden auch gegenübergestellt. Grundlegende Hilfestellungen für die Gestaltung von verteilten Architekturen betrieblicher Informationssysteme werden erörtert und auch SOA-Konzepte einschließlich Webservices als spezielle SOA-Implementierungsvariante werden diskutiert. Ebenso werden essentielle Konzepte der Transaktionsverarbeitung in verteilten Informationssystemen insbesondere unter dem Aspekt der praktischen Nutzbarkeit betrachtet und deren praktische Umsetzung anhand von Fallbeispielen aus konkreten Technologien diskutiert. Viele Sachverhalte werden anschaulich mit vielen Bildern dargestellt. Zu jedem Kapitel ist eine Sammlung von Übungsfragen zur Nachbearbeitung des Stoffes beigefügt. Ergänzendes Material findet sich auf der zugehörigen Webseite.

List of contents

Einführung in verteilte Systeme.- Konzepte und Modelle verteilter Kommunikation.- Verteilte Dienstaufrufe und Webservices.- Konzepte, Modelle und Standards verteilter Transaktionsverarbeitung.- Architekturen verteilter betrieblicher Anwendungen.- Schlussbemerkung.- Lösungen zu den Übungsaufgaben.

About the author

Peter Mandl ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München mit den Spezialgebieten Verteilte Systeme, Datenkommunikation und Betriebssysteme.

Summary

Das Buch ist vor allem für das Masterstudium geeignet und vermittelt fortgeschrittene Inhalte zu Prinzipien, Architekturen und und Technologien verteilter Anwendungen. Es kann sowohl zum Selbststudium als auch vorlesungsbegleitend eingesetzt werden. Das Buch vermittelt die grundlegenden Theorien und ist zudem praxisorientiert. Es soll auch als Entscheidungsgrundlage für die Entwicklung verteilter Informationssysteme dienen.

Zu jedem Kapitel wird auf der begleitenden Webseite ein didaktisch aufbereiteter Foliensatz mit vielen Bildern zur Verfügung gestellt. Außerdem finden sich dort Musterlösungen zu den im Buch enthaltenen umfangreichen Kontrollfragen.

Foreword

Praxisbezogene Darstellung, theoretisch fundiert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.