Fr. 34.50

Thomas Hobbes: Leviathan - Oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hobbes' 1651 publizierter 'Leviathan' zählt gemeinsam mit Platons 'Politeia' und Hegels 'Grundlinien der Philosophie des Rechts' zu den drei bedeutendsten Werken der politischen Philosophie. Hobbes greift das Bild aus dem Alten Testament auf, mit dem Gott zu Hiob spricht: "Auf Erden ist nicht seinesgleichen, er ist ein Geschöpf ohne Furcht ... er ist König über alle stolzen Tiere" - zugleich als vermenschlichtes Kompositbild auf dem berühmten Titelkupfer programmatisch dargestellt. Unter dieses Bild stellt Hobbes seine Staatslehre, in die zugleich seine anthropologischen, psychologischen, ethischen und religiösen Überlegungen einfließen. Dieser kooperative Kommentar erläutert und interpretiert den 'Leviathan' nach seinen Schwerpunkten und stellt ihn in seinen historischen Kontext. Er ist damit für jedes Seminar unverzichtbare Lektüre.

List of contents

Wofgang Kersting: Einleitung. Die Begründung der politischen Philosophie der Neuzeit im "Leviathan" Reinhard Brandt: Das Titelblatt des "Leviathan" Bernd Ludwig: Womit muß der Anfang der Staatsphilosophie gemacht werden? Zur Einleitung des "Leviathan" Christine Chwaszcza: Anthropologie und Moralphilosophie im ersten Buch des "Leviathan" Julian Nida-Rümelin: Bellum omnium contra omnes. Konflikttheorie und Naturzustandskonzeption im 13. Kapitel des "Leviathan" Crawford B. Macpherson: Naturzustand und Marktgesellschaft Alfred E, Taylor: Eine naturrechtliche Interpretation der politischen Philosophie Hobbes' S. M. Brown: Kritik der naturrechtlichen Interpretation der politischen Philosophie Hobbes' Thomas Nagel: Moralische Verpflichtung und rationales Selbstinteresse Wolfgang Kersting: Vertrag, Souveränität, Repräsentation. Zu den Kapiteln 17 bis 22 des "Leviathan" Otfried Höffe: "Sed authoritas, non veritas, facit legem". Zum Kapitel 26 des "Leviathan" Dietmar Herz: Bürgerkrieg und politische Ordnung im Leviathan und Behemotb. Zum Kapitel 29 des "Leviathan" Michael Großheim: Religion und Politik. Die Teile III und IV des "Leviathan"

About the author

Wolfgang Kersting, geb. 1946, ist seit 1993 Professor für Philosophie und Direktor am Philosophischen Seminar der Uni Kiel.

Report

"Die Bände der Reihe Klassiker auslegen dürften zu den standardmäßig verwendeten Hilfsmitteln in der Lehre gehören; sie beweisen nicht zuletzt, daß es in der Philosophie nicht wirklich ohne Klassiker geht [...]." Till Kinzel in: Informationsmittel, November 2011

Product details

Authors Thomas Hobbes
Assisted by Wolfgan Kersting (Editor), Wolfgang Kersting (Editor)
Publisher Akademie Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.05.2008
 
EAN 9783050044460
ISBN 978-3-0-5004446-0
No. of pages 274
Dimensions 140 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 324 g
Illustrations 5 b/w ill.
Series Klassiker Auslegen
Klassiker Auslegen
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.