Fr. 17.90

Ruhrkraft - Eine Region auf dem Weg zur Weltspitze

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Wenn wir uns dem Wettbewerb schon stellen, dann wollen wir ihn auch gewinnen." Wie kann das Ruhrgebiet - früher Motor der deutschen Wirtschaft, dann Problemregion - an die einstige Stärke anknüpfen? Wie kann das Schmuddelkind der deutschen Regionen sogar im globalen Wettbewerb gewinnen? Experten geben Antwort auf diese Fragen - animiert durch eine neue Vision für eine Spitzenregion im Jahr 2030.Kohle und Stahl befeuerten das erste Wirtschaftswunder Deutschlands zum Ende des 19. Jahrhunderts. Ohne sie wäre auch Ludwig Erhards Wirtschaftswunder nicht möglich gewesen. Nun, am Beginn des neuen Jahrtausends, stehen die Chancen gut, dass die Region zwischen Duisburg und Dortmund, Bochum und Bottrop gegen ihr Image wieder zum Motor der Entwicklung wird. Weil das Revier - angeführt vom Initiativkreis Ruhr - sich eine Vision gegeben und auf die alten Stärken besonnen hat, mit denen es in gut zwanzig Jahren an die Weltspitze der Metropolregionen kommen will. Wie dieser ehrgeizige Plan aufgehen kann, erläutern Wissenschaftler und Unternehmensführer.AUTHORBIO: Christoph Peck ist im Ruhrgebiet aufgewachsen. Er schrieb viele Jahre für Magazine wie Spiegel und Wirtschaftswoche und arbeitet heute als freier Journalist in Köln. Er hat an mehreren Buchveröffentlichungen mitgearbeitet (z. B. Sichere Energie im 21. Jahrhundert) und den Band Kanton - Kultur und Küche im Süden Chinas publiziert.

About the author

Christoph Peck ist im Ruhrgebiet aufgewachsen. Er schrieb viele Jahre für Magazine wie Spiegel und Wirtschaftswoche und arbeitet heute als freier Journalist in Köln. Er hat an mehreren Buchveröffentlichungen mitgearbeitet (z. B. Sichere Energie im 21. Jahrhundert) und den Band Kanton - Kultur und Küche im Süden Chinas publiziert.

Summary

"Wenn wir uns dem Wettbewerb schon stellen, dann wollen wir ihn auch gewinnen."
Wie kann das Ruhrgebiet - früher Motor der deutschen Wirtschaft, dann Problemregion - an die einstige Stärke anknüpfen? Wie kann das Schmuddelkind der deutschen Regionen sogar im globalen Wettbewerb gewinnen? Experten geben Antwort auf diese Fragen - animiert durch eine neue Vision für eine Spitzenregion im Jahr 2030.
Kohle und Stahl befeuerten das erste Wirtschaftswunder Deutschlands zum Ende des 19. Jahrhunderts. Ohne sie wäre auch Ludwig Erhards Wirtschaftswunder nicht möglich gewesen. Nun, am Beginn des neuen Jahrtausends, stehen die Chancen gut, dass die Region zwischen Duisburg und Dortmund, Bochum und Bottrop gegen ihr Image wieder zum Motor der Entwicklung wird. Weil das Revier - angeführt vom Initiativkreis Ruhr - sich eine Vision gegeben und auf die alten Stärken besonnen hat, mit denen es in gut zwanzig Jahren an die Weltspitze der Metropolregionen kommen will. Wie dieser ehrgeizige Plan aufgehen kann, erläutern Wissenschaftler und Unternehmensführer.
AUTHORBIO: Christoph Peck ist im Ruhrgebiet aufgewachsen. Er schrieb viele Jahre für Magazine wie Spiegel und Wirtschaftswoche und arbeitet heute als freier Journalist in Köln. Er hat an mehreren Buchveröffentlichungen mitgearbeitet (z. B. Sichere Energie im 21. Jahrhundert) und den Band Kanton - Kultur und Küche im Süden Chinas publiziert.

Product details

Assisted by Christop Peck (Editor), Christoph Peck (Editor)
Publisher Hoffmann und Campe
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.08.2008
 
EAN 9783455500950
ISBN 978-3-455-50095-0
No. of pages 192
Dimensions 136 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 246 g
Illustrations m. SW-Fotos.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Ruhrgebiet : Wirtschaft, Recht, Ruhrgebiet, optimieren, Aufsatzsammlung, Regionalentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.