Sold out

Künstlerlandschaft Chiemsee

German · Hardback

Description

Read more

Die Geschichte der Künstlerkolonie Frauenchiemsee begann im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Damals entdeckte der Münchner Maximilian Haushofer die zauberhafte Fraueninsel mit der alten Benediktinerinnenabtei für die Malerei. Ein Strom von Künstlern
folgte ihm und machte die Insel mit ihren kleinen Fischerhäusern und blumenreichen Gärten zu einem der beliebtesten Motive der Landschaftsmalerei.
In diesem Buch schildert die Kunsthistorikerin Dr. Ruth Negendanck erstmals die Entstehung und Ausbreitung einer Künstlerlandschaft am Chiemsee aus kulturhistorischer Sicht. Der Bogen spannt sich dabei von der romantischen Kunst des 19. Jahrhunderts über den Jugendstil zur klassischen Moderne.
Dr. Ruth Negendanck berichtet darüber hinaus von dem Rückzug der Künstler auf das Land während des Dritten Reiches und lässt den Leser teilnehmen an dem erneuten Aufblühen einer lebendigen Künstlerlandschaft nach 1945.
Reich illustriert werden dem Leser die Traditionen der Kunst im süddeutschen Raum wie auch die internationalen Strömungen der Moderne nahe gebracht. Bekannte sowie verschollene Künstler haben ihren Platz in diesem kulturhistorischen Text gefunden, der
trotz eines aufwändigen Quellenmaterials nichts an Spannung einbüßt.

Product details

Authors Ruth Negendanck
Publisher Atelier Im Bauernhaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783881322867
ISBN 978-3-88132-286-7
No. of pages 288
Weight 1368 g
Illustrations schw.-w. Duplex-Abb.
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.