Sold out

Tobias Zielony Story / No story - Zur Ausstellung im Museum für Photographie Braunschweig, 2008/2009

German · Hardback

Description

Read more

Tobias Zielony ( 1973 in Wuppertal) gehört zu den bemerkenswertesten jungen Fotografen der Gegenwart. Fragen von offener und latenter Gewalt stehen in seiner Arbeit ebenso im Mittelpunkt wie die Auseinandersetzung mit Formen der gegenwärtigen Entwicklung von (Jugend-)Revolte. Dabei ist er weniger an einer Dokumentation der Lebensverhältnisse von Jugendlichen als an ihren Selbstinszenierungen interessiert. Es ist "diese völlig beiläufige Form des Sozialen", die er in seinem Werk eindrucksvoll darstellt.
Das Buch gibt einen Überblick über seine Arbeiten seit dem Jahr 2000, die überwiegend an sozialen Brennpunkten wie Knowle West in Bristol, den Plattenbausiedlungen in Halle-Neustadt, den Quartiers Nord in Marseille oder in South Los Angeles entstanden sind. Vorgestellt wird auch sein aktuelles Projekt aus dem kanadischen Winnipeg, wo Zielony Straßen- und Gefängnisgangs mit indianischen Wurzeln porträtiert und überdies ein eindringlicher Film über einen ehemaligen Gangleader entstanden ist.
Ausstellung: Museum für Photographie Braunschweig 21.11.2008 25.1.2009 Tobias Zielony ( 1973 in Wuppertal) gehört zu den bemerkenswertesten jungen Fotografen der Gegenwart. Fragen von offener und latenter Gewalt stehen in seiner Arbeit ebenso im Mittelpunkt wie die Auseinandersetzung mit Formen der gegenwärtigen Entwicklung von (Jugend-)Revolte. Dabei ist er weniger an einer Dokumentation der Lebensverhältnisse von Jugendlichen als an ihren Selbstinszenierungen interessiert. Es ist 'diese völlig beiläufige Form des Sozialen', die er in seinem Werk eindrucksvoll darstellt.

Das Buch gibt einen Überblick über seine Arbeiten seit dem Jahr 2000, die überwiegend an sozialen Brennpunkten wie Knowle West in Bristol, den Plattenbausiedlungen in Halle-Neustadt, den Quartiers Nord in Marseille oder in South Los Angeles entstanden sind. Vorgestellt wird auch sein aktuelles Projekt aus dem kanadischen Winnipeg, wo Zielony Straßen- und Gefängnisgangs mit indianischen Wurzeln porträtiert und überdies ein eindringlicher Film über einen ehemaligen Gangleader entstanden ist.

Ausstellung: Museum für Photographie Braunschweig 21.11.2008-25.1.2009

Summary

Tobias Zielony (*1973 in Wuppertal) gehört zu den bemerkenswertesten jungen Fotografen der Gegenwart. Fragen von offener und latenter Gewalt stehen in seiner Arbeit ebenso im Mittelpunkt wie die Auseinandersetzung mit Formen der gegenwärtigen Entwicklung von (Jugend-)Revolte. Dabei ist er weniger an einer Dokumentation der Lebensverhältnisse von Jugendlichen als an ihren Selbstinszenierungen interessiert. Es ist 'diese völlig beiläufige Form des Sozialen', die er in seinem Werk eindrucksvoll darstellt.

Das Buch gibt einen Überblick über seine Arbeiten seit dem Jahr 2000, die überwiegend an sozialen Brennpunkten wie Knowle West in Bristol, den Plattenbausiedlungen in Halle-Neustadt, den Quartiers Nord in Marseille oder in South Los Angeles entstanden sind. Vorgestellt wird auch sein aktuelles Projekt aus dem kanadischen Winnipeg, wo Zielony Straßen- und Gefängnisgangs mit indianischen Wurzeln porträtiert und überdies ein eindringlicher Film über einen ehemaligen Gangleader entstanden ist.

Ausstellung: Museum für Photographie Braunschweig 21.11.2008-25.1.2009

Product details

Authors Museum für Photographie Braunschweig
Assisted by Tobias Zielony (Illustration), Maik Schlüter (Editor), Floria Waldvogel (Editor), Florian Waldvogel (Editor), Jan Wenzel (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.06.2010
 
EAN 9783775722841
ISBN 978-3-7757-2284-1
No. of pages 216
Dimensions 205 mm x 274 mm x 20 mm
Weight 928 g
Illustrations 140 Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Fotografie, Fotografie, Computerkunst, Photography, Tobias, Zielony

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.