Fr. 15.50

Kluge Macht - Außenpolitik für das 21. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie müssen die Konzepte und Strategien aussehen, die im 21. Jahrhundert Frieden, Freiheit und Wohlstand schaffen? Ernst-Otto Czempiel versucht diese Fragen zu beantworten und analysiert die Konsequenzen für eine zeitgemäße Außenpolitik. Sein Buch ist zugleich eine brillante Einführung in die aktuellen Probleme der Weltpolitik. In der globalisierten Welt von morgen kann man Außenpolitik nicht mit den Mitteln von vorgestern betreiben. Die Staatenwelt, in der allein Regierungen agierten und die Macht nur aus den Gewehrrohren kam, gehört der Vergangenheit an. Große Wirtschaftskonzerne, mächtige Nicht-Regierungsorganisationen und erstarkende Terrorgruppen sind längst ernstzunehmende Akteure des internationalen Systems geworden. In diesen Veränderungen liegen neue Gefahren, aber auch neue Chancen. Krieg und Gewalt lassen sich verringern, wenn Herrschaftssysteme demokratisiert und regionale internationale Organisationen eingesetzt werden. Kluge Macht kann viel erreichen. Ernst-Otto Czempiel, einer der bedeutendsten Theoretiker der internationalen Beziehungen unserer Zeit, zeigt Wege zu einer neuen Außenpolitik auf. Er entwirft nicht nur Strategien und Konzepte jenseits der überholten Kabinettspolitik, sondern schildert auch mit glänzender Sachkenntnis die Entstehung und die politischen Folgen der neuen Gesellschaftswelt. Sein Buch ist ein unentbehrlicher Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der internationalen Beziehungen in einer globalisierten Welt.

About the author

Dr. Ernst-Otto Czempiel ist Professor em. für Auswärtige und internationale Politik an der Universität Frankfurt/Main und arbeitet an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

Summary

Wie müssen die Konzepte und Strategien aussehen, die im 21. Jahrhundert Frieden, Freiheit und Wohlstand schaffen? Ernst-Otto Czempiel versucht diese Fragen zu beantworten und analysiert die Konsequenzen für eine zeitgemäße Außenpolitik. Sein Buch ist zugleich eine brillante Einführung in die aktuellen Probleme der Weltpolitik. In der globalisierten Welt von morgen kann man Außenpolitik nicht mit den Mitteln von vorgestern betreiben. Die Staatenwelt, in der allein Regierungen agierten und die Macht nur aus den Gewehrrohren kam, gehört der Vergangenheit an. Große Wirtschaftskonzerne, mächtige Nicht-Regierungsorganisationen und erstarkende Terrorgruppen sind längst ernstzunehmende Akteure des internationalen Systems geworden. In diesen Veränderungen liegen neue Gefahren, aber auch neue Chancen. Krieg und Gewalt lassen sich verringern, wenn Herrschaftssysteme demokratisiert und regionale internationale Organisationen eingesetzt werden. Kluge Macht kann viel erreichen. Ernst-Otto Czempiel, einer der bedeutendsten Theoretiker der internationalen Beziehungen unserer Zeit, zeigt Wege zu einer neuen Außenpolitik auf. Er entwirft nicht nur Strategien und Konzepte jenseits der überholten Kabinettspolitik, sondern schildert auch mit glänzender Sachkenntnis die Entstehung und die politischen Folgen der neuen Gesellschaftswelt. Sein Buch ist ein unentbehrlicher Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der internationalen Beziehungen in einer globalisierten Welt.

Product details

Authors Ernst-Otto Czempiel
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783406453113
ISBN 978-3-406-45311-3
No. of pages 274
Dimensions 164 mm x 233 mm x 25 mm
Weight 524 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Gewalt, Internationale Organisation, Wirtschaft, Weltpolitik, Aussenpolitik, Staat, Freiheit, Terrorismus, Terror, Nation, Diplomatie, Regierung, Politik, Probleme, Gesellschaft, Beziehungen, optimieren, Politische Strukturen und Prozesse, Konzerne, V-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.