Read more
Josef der Zimmermann, in der Weltgeschichte besser bekannt als der Ehegatte der heiligen Maria, geht vor Gericht. Warum, so fragt er sich, sollte er allein für die Erziehung eines Jünglings namens Jesus aufkommen, dessen leiblicher Vater bisher unbekannt ist? Was sich nun entspinnt, ist eine turbulente Gerichtskomödie, in der Gottvater, der Heilige Geist, Johannes der Täufer und natürlich Maria persönlich auftreten.
About the author
Ephraim Kishon, geboren als Ferenc Hoffmann 1924 in Budapest, überlebte während des 2. Weltkriegs ein slowakisches Arbeitslager, weil sein Talent für Schach einem Hauptmann auffiel. 1949 verließ Hoffmann das kommunistische Ungarn, kam in Israel in einen Kibbuz und lernte ein Jahr lang gründlich Hebräisch.§Schon 1952 wurde er Kolumnist der Tageszeitung Ma'ariv, eine Tätigkeit, die er 30 Jahre lang beibehielt. 1959 heiratete er die Pianistin Sara Lipovitz. Im selben Jahr wurde der Band 'Drehen Sie sich um, Frau Lot!' von der New York Times ausgezeichnet. Kishon wurde für das deutschsprachige Publikum zum wichtigsten Zeugen des Lebens im Staat Israel. Die kleine Form, die er zeitlebens pflegte, war dieser Rezeption sehr zuträglich.§Sein Altersdomizil hatte Kishon in der Nähe von Appenzell in der Schweiz gefunden, an einem Ort der Sicherheit nach einer bewegten Biografie. Dort verstarb Ephraim Kishon Anfang 2005.