Fr. 102.00

Fortschritt, Stillstand oder Fehlschlag? - Entwicklung und Auswirkung der Integrierten Versorgung auf die Patientenversorgung seit Einführung des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes und deren Bedeutung für die Psychiatrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Fortschritt, Stillstand oder Fehlschlag? Allein die Anzahl der gesetzlichen Veränderungen im Bereich des deutschen Gesundheitswesens werfen diese Frage auf. Betrachtet man die Regelungen im Detail so stellt sich recht schnell heraus, dass zumindest einzelne Teile des deutschen Gesundheitswesens gerade zu revolutionären Veränderungen unterworfen worden sind, die nicht nur tradierte Strukturen, sondern auch überkommene Selbstverständnisse radikal in Frage gestellt haben.

Wie bei Revolutionen üblich, ist aber keineswegs sicher, ob die bewirkten Veränderungen sich für die Betroffenen, insbesondere für die Anbieter und Nachfrager medizinischer Leistungen positiv ausgewirkt haben - ungeachtet dessen, was an wohl formulierten Worten im Gesetz und den begleitenden Verlautbarungen steht. Vor diesem Hintergrund ist es mehr als nur angemessen, die Veränderungen einer kritischen wissenschaftlichen Betrachtung zu unterwerfen - und genau dies hat die Autorin für einen Teilbereich der medizinischen Versorgung getan. Sie richtet ihr Augenmerk auf die Verknüpfung von Integrierter Versorgung und psychiatrischer Behandlung.

Dabei ist die Vorstellung der derzeit absehbaren Gesundheitstrends der deutschen Bevölkerung nur einer der betrachteten Schwerpunkte. Hierbei wird gleichermaßen auf die Entwicklung der Krankheiten selbst als auch auf die sich aus der demographischen Entwicklung (Stichwort Überalterung) ergebenden Konsequenzen eingegangen. Im Mittelpunkt der Studie steht das Gesundheitsmodernisierungsgesetz und seine Bedeutung für Patienten, Ärzte und Apotheken. Dabei findet dem Thema der Arbeit folgend keine allgemeine Behandlung der Konsequenzen statt, sondern eine sehr bewusste Fokussierung auf die Auswirkungen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes auf die Teilnehmer einer Integrierten Versorgung. Insbesondere geht es um die Integrierte Versorgung im Bereich Psychiatrie und Sucht, genauer gesagt darum, ob dieser Aufgabenbereich rechtlich und inhaltlich für den Abschluss von Verträgen zur Integrierten Versorgung geeignet ist.

Product details

Authors Katrin Heduschka
Assisted by Jost W. Kramer (Editor), Julia Neumann-Szyszka (Editor), Karl Wolfhart Nitsch (Editor), Gunnar Prause (Editor), Jos W Kramer (Editor), Jost W Kramer (Editor), Andreas Weigand (Editor), Joachim Winkler (Editor)
Publisher EHV Academicpress
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.06.2008
 
EAN 9783867411103
ISBN 978-3-86741-110-3
No. of pages 200
Weight 298 g
Illustrations m. 16 Abb.
Series Wismarer Schriften zu Management und Recht
Wismarer Schriften zu Management und Recht
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.