Fr. 137.00

Werke. Nationalausgabe - Bd. 33, Teil 2: Briefwechsel, Briefe an Schiller 1781-28.2.1790. Tl.2 - Hrsg. v. Georg Kurscheidt

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Briefe an Schiller, die hier kommentiert werden, umfassen die Zeit von der Flucht des Dichters der »Räuber« bis zur Heirat Charlotte von Lengefelds.

About the author

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Benno von Wiese, 1903-1987; 1929 Habilitation in Bonn, Lehrtätigkeit in Erlangen, Münster/ Westf. und Bonn (Professur); 1967 Dr. h. c. of Humane Letters der Universität von Chicago; seit 1964 an der Akademie der Wissenschaften von NRW; 1958-78 Mitherausgeber der Schiller-Nationalausgabe, Bearbeiter der Bände 9, 20, 21; veröffentlichte u. a. "Schiller-Biographie"; "Herder, Grundzüge seines Weltbildes"; "Die deutsche Tragödie von Lessing bis Hebbel"; "Eduard Mörike"; "Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka".

Summary

Die Briefe an Schiller, die hier kommentiert werden, umfassen die Zeit von der Flucht des Dichters der »Räuber« bis zur Heirat Charlotte von Lengefelds.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.