Fr. 25.50

Unterrichtseinheit: Erarbeitung des notwendigen Kriteriums für Extremstellen am Beispiel der oben offenen Schachtel (12. Klasse)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Analysis, , Veranstaltung: Lehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtsentwurf in einer Fachoberschulklasse 12 im Fach Mathematik mitsamt Stundenverlaufsraster, Arbeitsblättern und Funktionsgraphen: Das notwendige Kriterium für Extremstellen wird anhand einer realitätsnahen und handlungsorientierten Problemstellung (Volumenmaximierung einer oben offenen Schachtel) erarbeitet. In der beschriebenen Doppelstunde soll das notwendige Kriterium für Extremstellen erarbeitet werden. Am Beispiel der Volumenmaximierung einer oben offenen Schachtel (Extremwertproblem) sollen die Schüler eine realistische Problemstellung mathematisieren und im Zuge der Lösung Kriterien für Extrempunkte kennen lernen. Die entscheidende Erkenntnis für die Schüler ist, dass das Volumen einer Schachtel in Abhängigkeit von der Höhe erheblich variieren kann und dass die Mathematik ein wesentliches Hilfsmittel zur Lösung von Optimierungsproblemen (Bestimmung der Maße einer optimalen Schachtel) ist.

Product details

Authors Markus Englisch
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.12.2010
 
EAN 9783638922548
ISBN 978-3-638-92254-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V69220
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V69220
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Analysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.