Read more
Yeah. I think the mushroom's coming closer. We better move away from it. I do need some milk tho'. You think there's a chance getting to the shopping centre later? No idea. 't is my first nuking. General nodding of heads around me. It's been a first for all of them."
Wie eine ganz normale Familie samt Katze die Atombombe durchlebt. Es war zunächst nur ein Traum. Henry ist auf dem Weg zum Einkaufszentrum, als dieses durch eine Atombombe aus den Angeln gehoben wird. Was in den darauf folgenden Tagen passiert, skizziert der Autor kurz und bündig aberwitzig in dieser deutsch-englischen Geschichte.
"Genau my idea of fun! Albrecht trifft damit absolut den Zeitgeist" (Ralph Rochau. Kabarettist und die böseste Zunge Kölns)
About the author
Andreas Albrecht, geb. 1964 in Wilhelmshaven.§§Seine professionelle künstlerische Ausbildung beginnt 1980 mit einer Bühnenausbildung, Fachrichtung Tanz. Ab 1985 lebt Albrecht in London und nimmt Schauspielunterricht bei Alan Strong und Nancy Cole. 1990 kehrt er aus privaten Gründen nach Deutschland zurück. Er lebt in Düsseldorf.§§Lyrik und Prosa, Romanfragmente, skurril Erlebtes, Essays, Wegbeschreibungen zur Kunstbetrachtung: die Themen seiner Texte sind vielfältig. Andreas Albrecht schreibt gleichermaßen in der deutschen wie in der englischer Sprache. Dabei spannt der Autor in seinen assoziativen Texten mit bewusst gewählter Manier den Bogen von ernsthaft, witzig, hintergründig, ja, bis hin zum (augenscheinlich) pathetisch Offensichtlichen. Er unterscheidet nicht zwischen Fiktion und Realem. "Alles ist irgend Jemandens' Biographie", sagt Albrecht. "Ich erzähle Geschichten. Der Leser liest seine. Er schaut in einen Spiegel. Nicht mehr. Nicht weniger."