Fr. 78.00

Pubic Private Partnerships und Wettbewerb - Eine theoretische Analyse am Beispiel der kommunalen Abfallentsorgung. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vor dem Hintergrund der Verschuldung der öffentlichen Haushalte gewinnen Public Private Partnerships (PPP) zunehmend an Bedeutung für die öffentliche Leistungsbereitstellung. Dabei wird stets auf die gegenüber der rein öffentlichen Bereitstellung erhöhte Effizienz verwiesen. Bisher wurden bei diesem politischen Reforminstrument allerdings nur die kurzfristigen, operativen Effizienzwirkungen betrachtet. Eine Diskussion ihrer langfristigen, gesamtwirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit hat nicht stattgefunden.

Rembert Schulze Wehninck analysiert die langfristigen Wettbewerbswirkungen von PPPs. Am Beispiel der kommunalen Abfallwirtschaft untersucht er, ob PPPs zu Wettbewerbsbeschränkungen führen und wie sich PPPs in den relevanten Märkten verhalten. Er zeigt, dass die öffentlichen und privaten PPP-Akteure ihre strukturellen Handlungsspielräume zu Lasten der gebührenzahlenden Abfallbesitzer und der konkurrierenden Entsorgungsunternehmen nutzen. Damit trägt der Autor nicht nur zur gesamtwirtschaftlichen Bewertung von PPPs bei, sondern gibt konkrete Anhaltspunkte für ihre optimale Gestaltung.

List of contents

Aus dem Inhalt: Abfallwirtschaftlicher Bezugsrahmen; Wettbewerbswirkungen von PPPs in der kommunalen Abfallwirtschaft

About the author

Dr. Rembert Schulze Wehninck promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Oberender amLehrstuhl für Volkswirtschaftslehre IV – Wirtschaftstheorie der Universität Bayreuth. Er ist Consultant im Kompetenzzentrum Corporate Performance bei Roland Berger Strategy Consultants in München.

Summary

Vor dem Hintergrund der Verschuldung der öffentlichen Haushalte gewinnen Public Private Partnerships (PPP) zunehmend an Bedeutung für die öffentliche Leistungsbereitstellung. Dabei wird stets auf die gegenüber der rein öffentlichen Bereitstellung erhöhte Effizienz verwiesen. Bisher wurden bei diesem politischen Reforminstrument allerdings nur die kurzfristigen, operativen Effizienzwirkungen betrachtet. Eine Diskussion ihrer langfristigen, gesamtwirtschaftlichen Vorteilhaftigkeit hat nicht stattgefunden.

Rembert Schulze Wehninck analysiert die langfristigen Wettbewerbswirkungen von PPPs. Am Beispiel der kommunalen Abfallwirtschaft untersucht er, ob PPPs zu Wettbewerbsbeschränkungen führen und wie sich PPPs in den relevanten Märkten verhalten. Er zeigt, dass die öffentlichen und privaten PPP-Akteure ihre strukturellen Handlungsspielräume zu Lasten der gebührenzahlenden Abfallbesitzer und der konkurrierenden Entsorgungsunternehmen nutzen. Damit trägt der Autor nicht nur zur gesamtwirtschaftlichen Bewertung von PPPs bei, sondern gibt konkrete Anhaltspunkte für ihre optimale Gestaltung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.