Read more
Die Neuauflage eines wirklichen Bestsellers (über 480.000 verkaufte Exemplare!) Einer der großen Vorzüge dieses beachtlichen Werkes ist, dass man es als Lehrbuch für das gesamte große Feld der Wirtschaftsinformatik, für ein Teilgebiet oder als Nachschlagewerk verwenden kann, denn die Autoren zwingen die Leserin und den Leser nicht dazu, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten." Prof. Dr. Dr. h.c. mult. P. Mertens, Erlangen-Nürnberg Das Lehrbuch ist eine übersichtlich strukturierte, aktuelle und leicht verständliche Einführung in die Informationstechnik, ihre Anwendungen sowie ihren wirtschaftlichen und sozialen Kontext. Ich empfehle es Studierenden wie Praktikern als Einstiegs- und Nachschlagewerk. Prof. Dr. H. Österle, St. Gallen Das gesamte Gebiet der Wirtschaftsinformatik in einem zweibändigen Werk zu erfassen,wird immer schwieriger. Den Autoren ist dies aber in beeindruckender Weise gelungen. Besonders begrüße ich, dass die ARIS-Methode für Geschäftsprozessmanagement als eine treibende Kraft für Workflow-gesteuerte Anwendungssoftware herausgestellt ist und die SAP-Software als weltweit führende betriebswirtschaftliche Software ihren gebührenden Platz erhält. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. A.-W. Scheer, Saarbrücken
Foreword
Für die Studierenden im Anfänger- wie im Fortgeschrittenenstadium
ist es erfahrungsgemäß eine große Hilfe, wenn
ihnen ein Fach in einer konzentrierten, systematisch Zubereiteten
und leicht faßlichen Form dargeboten wird. Gleichzeitig
müssen sie die Gewißheit haben, daß die wichtigsten
Inhalte in einer Weise abgedeckt sind, die den jeweiligen Prüfungserfordernissen
voll Rechnung trägt.
Diesem Ziel dienen die Uni-Taschenbücher (UTB), die wir in
der Reihe "Grundwissen der Ökonomik: Betriebswirtschaftslehre"
beim Verlag Lucius & Lucius herausgeben. Die Themen der einzelnen
Bände sind so gewählt, daß davon der gesamte Wissensbereich
der modernen Betriebswirtschaftslehre erfaßt wird. Welche
Werke bereits erschienen sind, geht aus einer Übersicht am
Ende dieses Buches hervor. Besonders hingewiesen sei auf das
Lehrbuch "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre", das,
von einem Expertenteam verfaßt, die Klammer um die einzelnen
Titel bildet. Die positive Aufnahme, die diese am Markt gefunden
hat, führte bereits nach kurzer Zeit zu zahlreichen Neuauflagen,
Gelegenheiten, die von Autoren und Herausgebern immer wieder für
Erweiterungen und Verbesserungen genutzt werden.
Der von Professor Dr. Hansen vorgelegte Band ist ohne Zweifel
auch im internationalen Vergleich eines der erfolgreichsten Lehrbücher
auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik. Die überaus große
Resonanz bei Studierenden und Praktikern verdankt dieses Standardwerk
der didaktisch geschickten Präsentation, der Vollständigkeit
und der zentralen Aktualität des Stoffes. Die jetzt vorliegende
7. Auflage gibt dem Leser die Gewißheit, daß er sich
über den neuesten Stand der Wirtschaftsinformatik in einer
nochmals verbesserten Gestaltung und zu einem nach wie vor sehr
günstigen Preis informieren kann.
Mannheim und Tübingen, September 1996
E X. Bea
E. Dichtl
M. Schweitzer
Report
"Einer der großen Vorzüge dieses beachtlichen Werkes ist, dass man es als Lehrbuch für das gesamte große Feld der Wirtschaftsinformatik, für ein Teilgebiet oder als Nachschlagewerk verwenden kann, denn die Autoren zwingen die Leserin und den Leser nicht dazu, eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten." (Prof. Dr. Dr. h. c. mult. P. Mertens, Erlangen-Nürnberg)
"Das Lehrbuch ist eine übersichtlich strukturierte, aktuelle und leicht verständliche Einführung in die Informationstechnik, ihre Anwendungen sowie ihren wirtschaftlichen und sozialen Kontext. Ich empfehle es Studierenden wie Praktikern als Einstiegs- und Nachschlagewerk." (Prof. Dr. H. Österle, St. Gallen)