Read more
Dieses Buch ist eine praktische Grammatik des modernen Spanisch. Sie will eine Hilfe für diejenigen sein, die ihre Kenntnisse der spanischen Grammatik fundiert erweitern bzw. festigen möchten: für den fortgeschrittenen Anfänger sowohl als auch für den schon mit der Sprache vertrauten. Wegen ihrer didaktischen Zielsetzung ist sie außerdem als Nachschlagewerk für Hispanisten und Nichthispanisten aller Stufen geeignet. Aber auch der bloß sprachwissenschaftliche Neugierige wird in diesem Buch umfassende Auskunft über die moderne spanische Syntax finden.
Die Neuauflage der Spanischen Grammatik enthält außer einiger Ergänzungen im eigentlich grammatischen Hauptteil vor allem eine gründliche Neubearbeitung des Wort- und Sachverzeichnisses.
Aus dem Inhalt:
Das Geschlecht der Substantive.
Die Mehrzahl der Substantive.
Das Adjektiv.
Das Zahlwort.
Der bestimmte Artikel.
Der unbestimmte Artikel.
Die Demonstrativpronomen.
Die Possessivpronomen.
Die Indefinitpronomen und Vergleichsstrukturen.
Das Relativpronomen.
Die Personalpronomen.
Die Verbformen.
Reflexivverben.
Der Infinitiv.
Das Gerundio.
Das Partizip.
Das Passiv.
Die Verwendung der Zeiten des Indikativs.
SER, ESTAR, HABER.
Verben mit Nominativergänzung.
Verben mit Objektsprädikativ.
Subjekt und Prädikat.
Das indefinite Subjekt.
Das Akkusativ- und Dativobjekt.
Ortsbestimmungen.
Zeitbestimmungen.
Die Adverbien.
Frage- und Ausrufewörter.
Negationen.
Die Stellung der Satzglieder.
Der Imperativ.
Der Subjuntivo im einfachen Satz.
Konjunktionen der Beiordnung.
Gebrauch der Modi in Objekt- und Subjektsätzen.
Gebrauch der Modi in Adverbialsätzen.
Gebrauch der Modi in Relativsätzen.
Zeitenfolge und indirekte Rede.
Die Präposition DE, A und EN.
Die Präpositionen POR und PARA.
Weitere Präpositionen.
Präfixe und Suffixe.
Aussprache und Schreibung.
Wort- und Sachregister.
Alphabetische Liste unregelmäßiger Verben.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Subsantive.
- Adjektive.
- Zahlworte.
- Der bestimmte Artikel.
- Der unbestimmte Artikel.
- Demonstrativpronomina.
- Possessivpronomina.
- Indefinitivpronomina und Vergleichsstrukturen.
- Relativpronomina.
- Personalponomina.
- Verbformen.
- Refleivverben.
- Der Infinitiv.
- Das Gerundio.
- Das Partizip.
- Das Passiv.
- Verwendung der Zeiten des Indikativs.
- SER, ESTAR, HABER.
- Verben mit Nominativergänzung.
- Verben mit Objektprädikativ.
- Subjekt und Prädikat.
- Das indefinite Subjekt.
- Akkusativ- und Dativobjekt.
- Ortsbestimmungen.
- Zeitbestimmungen.
- Adverbien.
- Fragen- und Ausfufewörter.
- Negationen.
- Stellung der Satzglieder.
- Imperativ.
- Subjuntivo im einfachen Satz.
- Konjunktionen der Beiordnung.
- Indikativ und Subjuntivo in Objekt- und Subjektsätzen.
- Indikativ und Subjuntivi in Adverbialsätzen.
- Indikativ und Subjuntivo in Relativsätzen.
- Zeitfolge und indirekte Rede.
- Die Präpositionen DE, A und EN.
- Die Präpositionen POR und PARA.
- Weitere Präpositionen.
- Präfixe und Suffixe.
- Aussprache und Schreibung.
- Wort- und Sachregister.
- Alphabetische Liste unregelmäßiger Verben.
About the author