Sold out

Beobachtung - Eine qualitative Methode der empirischen Sozialforschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie, Methodologie und Methoden der qualitativen Sozialforschung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Schwerste von allem?
Was Dir das Leichteste dünkt:
Mit den Augen zu schauen, was vor den Augen liegt.
(Goethe)

In den Sozialwissenschaften gibt es verschiedene Möglichkeiten der Datengewinnung. Dabei unterscheidet man zwischen qualitativen und quantitativen Methoden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der qualitativen Erhebungsform der Beobachtung. Nach einem kurzen Überblick zur Begrifflichkeit, Geschichte und Anwendungsbereichen der Beobachtung wird ein Zusammenfassung über Elemente und Formen dieser Forschungsmethode vermittelt. Im weiteren Verlauf wird auf Fehlerquellen und ihre Ursachen eingegangen. Der fünfte Teil über Beobachtungsverfahren setzt sich kritisch mit William F. Whytes "Street Corner Society" auseinander. Zum Abschluss soll noch einmal auf die Relevanz der Beobachtung in der empirischen Sozialforschung eingegangen werden.

Product details

Authors Susann Kindel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.01.2011
 
EAN 9783638918022
ISBN 978-3-638-91802-2
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 111 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V55278
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.