Fr. 105.00

Archaeopteryx - Der Urvogel von Solnhofen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die in den lithograhischen Plattenkalken von Solnhofen gefundenen 10 Skelettexemplare und die Feder des Urvogels Archaeopteryx gehören zu den bedeutendsten Fossilien. Es handelt sich bis heute um den erdgeschichtlich ältesten bekannten Vogel. Als das klassische »Missing Link« zwischen Dinosauriern und Vögeln ist Archaeopteryx ein Kronzeuge für die Abstammungslehre von Charles Darwin.

Die Geschichte und die Geschichten um die Solnhofener Archaeopteryx-Funde sind Gegenstand dieses Buches. Ausgehend von einem historischen Exkurs zum Ort Solnhofen, seiner Steinindustrie, der Geologie und der fossilen Lebewelt der Solnhofener Plattenkalke, werden die einzelnen Archaeopteryx-Exemplare eingehend beschrieben, illustriert und analysiert. Archaeopteryx wird als biologische Art untersucht, im Einzelnen seine Skelettanatomie, Befiederung, Physiologie, Lebensweise und sein ehemaliger Lebensraum, ergänzt durchzahlreiche Rekonstruktionen. Die weiteren Kapitel behandeln die wissenschaftliche Bedeutung von Archaeopteryx als Zwischenglied in der Evolution von Dinosauriern zu den Vögeln sowie die widersprüchlich diskutierten Hypothesen zur Entstehung des Vogelfluges und zum Ursprung der Vogelfeder. Auch auf die aktuellen Funde »befiederter« Dinosaurier aus China wird eingegangen.

List of contents

Vorwort
1.Einleitung
2. Solnhofen - ein weltberühmter Ort in Bayern
3. Solnhofener Plattenkalke - ein geologischer Exkurs
4. Die Solnhofener Fossilien - ein Fenster in die Jurazeit
5. Die Archaeopteryx-Funde
6. Archaeopteryx - das Tier
7.Die Bedeutung von Archaeopteryx
8. Die Entstehung des Vogelfluges - von den Bäumen herab oder vom Boden hinauf?
9. Die Feder - eine"Erfindung"der Dinosaurier?
10. Die frühe Vogelevolution
Ist Archaeopteryx der Stammvater aller Vögel?
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Museen und Sammlungen, in denen die Exemplare von Archaeopteryx liegen
Index

About the author

Peter WELLNHOFER war als Paläontologe an der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München tätig und hat die Urvogel-Funde in jahrzehntelanger Tätigkeit selbst untersucht. In verständlicher Sprache präsentiert er einem breiten Publikum das Ergebnis seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Thema Archaeopteryx.

Product details

Authors Peter Wellnhofer
Publisher Pfeil
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.04.2008
 
EAN 9783899370768
ISBN 978-3-89937-076-8
No. of pages 256
Weight 1622 g
Illustrations m. 240 Farb- und 182 SW-Abb., 24 Tabellen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Palaeontology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.