Sold out

Vom kreativen Chaos zur effizienten Organisation - Gestaltung und Regulierung hochqualifizierter Arbeit in IT- und Biotechnologieunternehmen. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die zunehmende Bedeutung von Wissensarbeit und die wachsenden Ansprüche an die (zeitliche) Flexibilität werden mehr und mehr zu zentralen Gestaltungsmerkmalen von Arbeit und ihrer Regulierung. Ausgehend von einem umfassenden theoretischen Diskurs werden in der vorliegenden Publikation am Beispiel von Software- und Dienstleistungsunternehmen der IT-Branche und Unternehmen der Biotechnologiebranche die Gestaltung hochqualifizierter Arbeit sowie der Wandel von betrieblichen Arbeitsbeziehungen und die Herausbildung neuer Formen der Regulierung von Arbeit empirisch erfasst und analysiert. In diesem Buch werden die Auswirkungen verschärften Wettbewerbs, wirtschaftlicher Krisen aber auch zunehmender Größe und Komplexität der untersuchten Unternehmen auf Anforderungen und Organisation der Arbeit sowie die Arbeitsbeziehungen thematisiert. Es wird die Funktionalität einvernehmlicher, individueller und informeller Kommunikations- und Beteiligungsstrukturen überprüft sowie die (zukünftige) Bedeutung und Rolle kollektiver, institutioneller Interessenvertretungen im Segment hochqualifizierter Erwerbsarbeit ausgelotet.

List of contents

1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;A. Einleitung;14
4;B. Theoretischer Rahmen, Hintergrund und Problemstellung;16
4.1;1. "Regulierung von Arbeit" im Wandel;16
4.2;2. Entwicklung der Arbeitszeiten und ihrer Regulierung;50
4.3;3. Auf der Suche nach Trendsettern moderner Arbeit und ihrer Regulierung;72
4.4;4. Fragestellungen;96
5;C. Forschungskonzept, Methoden und empirische Basis;100
5.1;1. Konzeptioneller Rahmen und Untersuchungsdimensionen;100
5.2;2. Untersuchungsmethoden;106
5.3;3. Untersuchungssample;108
6;D. Empirische Befunde;114
6.1;1. Unternehmens- und arbeitsbezogene Regulierungskontexte;114
6.2;2. Subjektive Interessen und Handlungsoptionen hoch-qualifizierter Beschäftigter;172
6.3;3. Praktiken der Arbeitsregulierung im Untersuchungsfeld: Drei charakteristische Regulierungsmuster;203
7;E. Fazit;229
7.1;1. Entgrenzung der Arbeitszeit und neue Grenzziehungen;229
7.2;2. Regulierungstrend: Annäherung und Differenz;234
8;F. Literatur;238

About the author

Peter Mehlis, geb. 1955, arbeitete viele Jahre als Facharbeiter in der Metallindustrie. 1993 Studium der Soziologie an der Universität Bremen. Seit 1999 in diversen empirischen Forschungsprojekten mit arbeitssoziologischen Bezügen tätig.

Product details

Authors Peter Mehlis
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2008
 
EAN 9783866182134
ISBN 978-3-86618-213-4
No. of pages 246
Weight 324 g
Illustrations 13 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.