Read more
Seit mehr als 50 Jahren ist die Hahnweide eines der renommiertesten Segelflugzentren, kräftige Motorflugzeuge schleppen Segelflugzeuge in den Himmel, starke Motorwinden befördern die "stillen Schönheiten" auf einige hundert Meter Ausgangsflughöhe, oder ein Hilfsmotor ragt oben aus dem Rumpf und erlaubt dem auf Thermik und Aufwinde ausgelegten Fluggerät sogar den höchst komfortablen Eigenstart ohne fremde Hilfe. So erleben wir das Segelfliegen in unseren Tagen. Auch auf der Hahnweide. Doch das war beileibe nicht immer so, und deshalb gibt Band 2 "Die schönsten Segelflugzeuge" der erfolgreichen Buchreihe "Fliegen auf der Hahnweide" nicht nur einen Überblick über die Anfänge des Segelfliegens mit den Schulgleitern, sondern spannt den Bogen von den fragilen Fossilien der Luftfahrt bis hin zu den Super-Orchideen der Neuzeit. Insgesamt 44 Typen werden in faszinierenden Bildern und aussagekräftigen Texten sowie technischen Daten vorgestellt, und als besonderes Schmankerl gibt die beigefügte Foto-CD von Autor und Fotograf Jürgen Gassebner mit 20 herausragenden Aufnahmen dem Leser die Möglichkeit, ausgewählte Ikonen der Segelfliegerei als hochwertigen Wandschmuck am PC auszudrucken.
About the author
Jürgen Gassebner, Jahrgang 1962, zählt zu den bekanntesten Motor-Journalisten hierzulande. §Im Automobil- , Motorrad- und Luftfahrtbereich machte er sich in den vergangenen 25 Jahren als Autor zahlreicher Fachbücher sowie als Chefredakteur und Konzept-Entwickler diverser Fachzeitschriften einen Namen. Lange Jahre begleitete der gebürtige Stuttgarter als Sportjournalist und Fotograf auch die Superbike-Weltmeisterschaft rund um den Globus.