Fr. 38.50

Das nie gewesene Morgenland - Metaphern des Orients in der deutschsprachigen Literatur der Jahrhundertwende

German · Paperback / Softback

Will be released 01.06.2025

Description

Read more

Die in der europäischen Kulturgeschichte zentrale Imagination des Orients als Spiegel des 'Anderen' erlebt in der Kunst und Literatur der Jahrhundertwende eine besondere Variation: In ihrer amoralischen, erotisch-perversen Dimension wird die orientalische Phantasie zu einem der bevorzugten Orte der modernen Identitätskrise. Signifikante Spuren des in der anglo-französichen Kultur dominanten Orientalismus finden sich auch in der Literatur deutschsprachiger Länder: nicht nur in den ästhetizistischen und dekadenten Strömungen (Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke), sondern auch im Jugendstil (Otto Julius Bierbaum) und Expressionismus (Else Lasker-Schüler). Ausgehend von einem kulturgeschichtlichen Ansatz - mit einem Exkurs in die ornamentale Kunst der Jahrhundertwende - untersucht diese Arbeit in einzelnen Aufsätzen zu repräsentativen Autoren die Metapher des Orients in der deutschsprachigen Literatur der Jahrhundertwende. Der abschließende Essay über Joseph Roths Geschichte der 1002. Nacht liefert Einsichten in den Orientalismus dieser Epoche aus der Rückblicke einer der hellsichtigsten Interpreten der Habsburgischen Kultur.

About the author

Piero Salabè, 1970 in Rom geboren, lebt als Lektor und Übersetzer in München.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.