Fr. 79.00

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA) - 17: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie

German, Hebrew · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hillel ben Shmuel ben Elazar aus Verona steht in exemlarischer Weise für die Begegnung von jüdischem und christlichem Denken im 13. Jahrhundert. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieser intellektuelle austausch in Hillels philosophischem Hauptwerk, dem Traktat vom Lohn der Seele, in dem ihm eine philosophiegeschichtlich ebenso wie systematisch höchst originelle Verknüpfung arabisch-jüdischer Argumente, insbesondere averroistischer und maimonidischer Prägung, mit lateinisch-christlichen Positionen, namentlich von Dominicus Gundissalinus und Thomas von Aquin, gelingt, mit deren Hilfe er zentrale Fragen zu Natur und Funktion der Seele beantwortet.

About the author

Matthias Lutz-Bachmann, geb. 1952, ist Professor für Philosophie und Vizepräsident an der Universität Frankfurt am Main.

Andreas Niederberger, M.A., geb. 1972, Studium in Frankfurt am Main und Paris, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; 1998/99 Forschungsaufenthalt in Saint Louis, USA.

Summary

Hillel ben Shmuel ben Elazar aus Verona steht in exemlarischer Weise für die Begegnung von jüdischem und christlichem Denken im 13. Jahrhundert. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieser intellektuelle austausch in Hillels philosophischem Hauptwerk, dem Traktat vom Lohn der Seele, in dem ihm eine philosophiegeschichtlich ebenso wie systematisch höchst originelle Verknüpfung arabisch-jüdischer Argumente, insbesondere averroistischer und maimonidischer Prägung, mit lateinisch-christlichen Positionen, namentlich von Dominicus Gundissalinus und Thomas von Aquin, gelingt, mit deren Hilfe er zentrale Fragen zu Natur und Funktion der Seele beantwortet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.