Fr. 76.00

Römische Schlachtenrhetorik - Unglaubwürdige Elemente in Schlachtendarstellungen, speziell bei Caesar, Sallust und Tacitus. Dissertationsschrift

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Einige Elemente in der römischen Historiographie erweisen sich bei genauer Betrachtung als unrealistisch oder gar als physikalisch unmöglich. Über die Authentizität mancher Schlachtenberichte gibt es bis heute unversöhnliche Extrempositionen. So wird die Faktizität des Überlieferten entweder blank negiert oder adaptiert. Es bietet sich mithin an, einen Mittelweg zu beschreiten, der dem jeweiligen Autor weder uneingeschränkte Glaubwürdigkeit in jedem Detail attestiert noch ihm bewusste Fälschung und offensichtliche Lügen unterstellt. Dies führt zu detaillierten Untersuchungen der damals gebräuchlichen Schlachtenrhetorik: Hierzu werden gezielt unglaubwürdige Elemente aus allen Schlachtenberichten Caesars, Sallusts und Tacitus' nebst Vergleichen mit griechischen und römischen Autoren sowie Quellen der klassischen Archäologie aufgespürt, thematisch zusammengestellt und auf ihre Glaubwürdigkeit, literarische Herkunft und Wirkung untersucht.

Summary

Einige Elemente in der römischen Historiographie erweisen sich bei genauer Betrachtung als unrealistisch oder gar als physikalisch unmöglich. Über die Authentizität mancher Schlachtenberichte gibt es bis heute unversöhnliche Extrempositionen. So wird die Faktizität des Überlieferten entweder blank negiert oder adaptiert. Es bietet sich mithin an, einen Mittelweg zu beschreiten, der dem jeweiligen Autor weder uneingeschränkte Glaubwürdigkeit in jedem Detail attestiert noch ihm bewusste Fälschung und offensichtliche Lügen unterstellt. Dies führt zu detaillierten Untersuchungen der damals gebräuchlichen Schlachtenrhetorik: Hierzu werden gezielt unglaubwürdige Elemente aus allen Schlachtenberichten Caesars, Sallusts und Tacitus' nebst Vergleichen mit griechischen und römischen Autoren sowie Quellen der klassischen Archäologie aufgespürt, thematisch zusammengestellt und auf ihre Glaubwürdigkeit, literarische Herkunft und Wirkung untersucht.

Product details

Authors Stefan Gerlinger
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.04.2008
 
EAN 9783825354503
ISBN 978-3-8253-5450-3
No. of pages 452
Dimensions 135 mm x 210 mm x 30 mm
Weight 616 g
Illustrations 15 Abbildungen
Series Kalliope - Studien zur griechischen und lateinischen Poesie
Kalliope - Studien zur griechischen und lateinischen Poesie
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Schlacht, Glaubwürdigkeit, Geschichtsschreibung, Römische Literatur, Sallust, Römisches Reich, Tacitus, Caesar, Gaius Iulius, Kriegsdarstellung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.