Read more
Die größte Hürde vor der Heilpraktikerurkunde ist die schriftliche Prüfung, die meist als Multiple-Choice-Prüfung abgehalten wird.
Die vorliegenden, aktuellen Fragen vermitteln den relevanten Stoff kurz und knapp und bereiten den Heilpraktiker-Anwärter effektiv auf die Prüfung vor.
Die 2000 Wahr-falsch-Fragen entsprechen etwa 500 MC-Fragen aus den Hauptfächern, nämlich den Gebieten Herz, Kreislauf, Verdauungstrakt, Infektionen und Berufskunde.
About the author
Thomas Wurm studierte Pharmazie in Würzburg, Promotion in Regensburg. Anschließend beschäftigte er sich in der pharmazeutischen Industrie mit der Entwicklung und Zulassung von Arzneimitteln. Seit 1992 unterrichtet er an der PTA-Schule in Passau, die er seit 1998 leitet.§Er ist davon überzeugt, dass die Apotheke auf der Basis einer patientenzentrierten, fachlich niveauvollen und individualisierten Beratung einen wichtigen Platz im Gesundheitswesen einnimmt. Deshalb beschäftigt er sich intensiv mit Fragen zur Didaktik und der Weiterentwicklung von pharmazeutischer Aus-, Fort- und Weiterbildung.§Er ist Dozent im Team der Bayerischen Apothekerkammer für die PTA-Zusatzqualifikation "Homöopathie und Naturheilverfahren" sowie Autor im Deutschen Apotheker Verlag zu den Karteikarten Arzneistoffkunde und Arzneimittelkunde .