Fr. 48.00

Nomaden der Arbeitswelt - Virtuelle Unternehmen. Kooperationen auf Zeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Summary

Im Zeitalter von Fusionen, Restrukturierung und Rationalisierung bieten Virtuelle Unternehmen eine Erfolg versprechende Alternative, um reale Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen. Die Form reicht vom zeitlich begrenzten Zusammenschluss einzelner Unternehmer/Innen zur gemeinsamen Bearbeitung eines Projekts bis zur losen Zusammenarbeit von Freelancern verschiedener Fachrichtungen.
Welche Vorteile bietet dieses Modell? Welche Anforderungen müssen Arbeitende erfüllen, die sich in Virtuellen Unternehmen engagieren wollen?
Das Buch von Gudrun G. Vogt beschreibt, was aus Sicht der Human Resources für die erfolgreiche Umsetzung dieses Konzepts in der Praxis zu beachten ist. Es richtet sich an
- Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit der Virtualisierung bestehender Organisationsstrukturen beschäftigen,
- sowie an jene, die ihre Organisation bewusst als Virtuelles Unternehmen konzipieren wollen.
Ein spannender, leicht lesbarer Leitfaden, der Mut machen soll, sich in das Abenteuer Self-Management zu stürzen.

Für die Wirtschaft steht Wettbewerb im Vordergrund - die Gesellschaft legt Wert auf Kooperation. Dieses Buch zeigt, wie Virtuelle Organisationen die Chance der so genannten Ćoopetition nutzen und eine Brücke zwischen diesen Gegensätzen schlagen. Prof. Dr. Martin Hilb, Universität St. Gallen

Pressestimmen

Eines der wenigen Bücher, das sich bereits fundiert und für den Praktiker brauchbar mit Virtuellen Unternehmensstrukturen auseinandersetzt. Perspektiven Selection

Informative Indiziensammlung zur Arbeitsorganisation der Zukunft. Weltwoche

Feste Angestellenverhältnisse gehören der Vergangenheit an. Arbeit auf Abruf, flexible Jahresarbeitszeit und Projektverträge auf Zeit sind erst der Anfang. Die Zukunft wird noch flexibler und dynamischer aussehen. Virtuelle Unternehmen, Kooperation auf Zeit sind die Schlagwörter, welche die Autorin in ihrem Buch eingehend erläutert. In einem virtuellen Unternehmen schliessen sich σelbstständige Projektpartnerinnen und -partner, auch Selbstangestellte, Freelancer oder Lebensunternehmer genannt, bei flexiblem Einsatz auf freier Vertragsbasis zu einer Organisation auf Zeit zusammen, um qualifizierte Dienstleistungen zu erbringen· Gudrun G. Vogt, selber virtuelle Unternehmerin, hat zu diesem Thema an der Hochschule St. Gallen promoviert und ist so in der Lage, umfassend, strukturiert und verständlich in dieses Thema einzuführen. Es vermittelt für interessierte Arbeitnehmer und Unternehmer wichtige Denkanstösse. Schweizer Bibliotheksdienst

Product details

Authors Lize Mifflin, Gudrun G Vogt, Gudrun G. Vogt
Assisted by Lize Mifflin (Illustration)
Publisher Versus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783908143581
ISBN 978-3-908143-58-1
No. of pages 207
Weight 448 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Arbeitswelt, Virtuelles Unternehmen, Virtuelle Realität, optimieren, Kernkompetenz, Personalpolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.