Fr. 26.50

Hartz - Arbeitsmarktpolitik in der Kritik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel meiner Hausarbeit lautet "Hartz - Arbeitsmarktpolitik in der Kritik" An diesen Titel möchte ich im Inhalt konsequent anknüpfen. Die Hartz Reformen, besonders das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt sorgten in den Medien für rege Diskussionen. Eine erhebliche Reduktion der Arbeitslosigkeit wurde von der damaligen Regierung Schröder allein durch diese Reformen versprochen, ein Lichtblick trat jedoch erst in Zeiten der großen Koalition auf, einhergehend mit einer günstigen konjunkturellen Lage. Um zu klären welchen Anteil an der derzeitigen Trendwende die Hartz Reformen haben liegt es nahe diese auf ihre Wirksamkeit hin sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse zu schaffen zu untersuchen. Zu diesem Zwecke werde ich zunächst den Umbau der Bundesagentur für Arbeit zu einem modernen Dienstleister darstellen und die zum Aktualitätszeitpunkt der herangezogenen Quellen beobachteten Effekte auf Integrationen in den Arbeitsmarkt nennen. Im zweiten Teil möchte ich auf arbeitsmarktpolitische Instrumente eingehen die während der Hartz Reformen neu eingeführt, verbessert oder beibehalten worden sind und diese ebenfalls auf ihre Wirksamkeit hin untersuchen. Der dritte Teil soll sich mit dem umstrittenen Hartz 4 Gesetz beschäftigen und erklären mit welchen Mitteln versucht worden ist Leistungsempfänger in einem "Fördern und Fordern" System zur Wiederaufnahme einer Beschäftigung zu motivieren. Im vierten Teil stelle ich Arbeitsmarktreformen in Dänemark und Großbritannien dar ,um die Perspektive aus der ich die Hartz Reformen analysiere zu erweitern, für die Beantwortung der Eingangsfrage die Hartz Reformen mit erfolgreichen Reformprojekten aus dem Ausland vergleichen zu können. Diese soll lauten:Haben die Hartz Reformen zu einem Mehr an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Deutschland geführt und welche Parallelen gibt es zu erfolgreichen Reformmodellen?Es soll also im Kern darum gehen ob die Hartz Reformen sinnvoll waren und wie groß, auf der Basis der herausgearbeiteten Ergebnisse, der Anteil an der sich aktuell abzeichnenden Trendwende am Arbeitsmarkt sein kann.

About the author

Florian Hoffmann, 1978 in Frankfurt a.M. geboren, ist ausgebildeter Schauspieler und Sprecher. Zudem arbeitet er als Synchronregisseur und leitet Seminare im Synchronsprechen. Hoffmann hat Theaterengagements u.a. am Darmstädter TAP die Komödie und beim Eurostudio Landgraf in dem Musical Buddy Holly Story.

Product details

Authors Florian Hoffmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.12.2010
 
EAN 9783638911283
ISBN 978-3-638-91128-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V85258
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V85258
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.