Read more
Anhand aktueller Entwicklungsberichte, Systemvorstellungen und Praxisbeiträge werden in diesem Buch der derzeitige Stand und die aktuellen Trends im Themenfeld Diagnose, Test und Prüfung von Elektroniksystemen im Kraftfahrzeug vorgestellt. Beschreibungen und Konzepte von zukünftigen denkbaren Systemlösungen und Visionen runden den Band ab. Inhalt: - Fahrzeugentwicklung und Diagnose: Diagnose als Kernprozess der Fahrzeugentwicklung - Diagnoseentwicklungsmethodik am Beispiel Dieselsysteme - Bereichsübergeifender Entwicklungsprozess zur Beherrschung der Fahrzeugelektronik - Ansatz für E/E-Variantenmanagement im funktionsorientierten Entwicklungsprozess Innovative Prüftechnologien für Fahrerassistenzsysteme: Vehicle in the loop (VIL) Prüfkammer zur integrierten Prüfung neuer Fahrerassistenzsysteme - Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die periodische Fahrzeugüberwachung Datenmanagement und Standardisierung: ODX und MVCI in der Praxis - UUDS: Unified Usage of Diagnostic Sequences Entwicklungstrends, neue Diagnose- und Teststrategien vernetzter Systeme: Connectivity and Telematics. Roadmap of today's and future car applications - Neue Diagnosestrategien für verteilte Funktionen im vernetzten Automobil - Health Monitoring of Electronics in Operation with the SJBIST-Method - Effiziente Strategien für den Steuergerätetest Diagnosetechnologien. Anforderungen zukünftiger Systeme: Intelligente Fahrzeugdiagnose mit variabler Prüfstrategie - Ebenenübergreifende, variantengerechte Beschreibung von Elektrik/Elektronik-Architekturen - Ontologiebasierte Diagnose - Neuronale Netzmengen für die Fehlerdiagnose in komplexen Fahrzeugsystemen
List of contents
"Fahrzeugentwicklung und Diagnose: Diagnose als Kernprozess der Fahrzeugentwicklung - Diagnoseentwicklungsmethodik am Beispiel Dieselsysteme - Bereichsübergeifender Entwicklungsprozess zur Beherrschung der Fahrzeugelektronik - Ansatz für E/E-Variantenmanagement im funktionsorientierten Entwicklungsprozess
Innovative Prüftechnologien für Fahrerassistenzsysteme: Vehicle in the loop (VIL) Prüfkammer zur integrierten Prüfung neuer Fahrerassistenzsysteme - Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die periodische Fahrzeugüberwachung
Datenmanagement und Standardisierung: ODX und MVCI in der Praxis - UUDS: Unified Usage of Diagnostic Sequences
Entwicklungstrends, neue Diagnose- und Teststrategien vernetzter Systeme: Connectivity and Telematics. Roadmap of today's and future car applications - Neue Diagnosestrategien für verteilte Funktionen im vernetzten Automobil - Health Monitoring of Electronics in Operation with the SJBIST-Method - Effiziente Strategien für den Steuergerätetest
Diagnosetechnologien. Anforderungen zukünftiger Systeme: Intelligente Fahrzeugdiagnose mit variabler Prüfstrategie - Ebenenübergreifende, variantengerechte Beschreibung von Elektrik/Elektronik-Architekturen - Ontologiebasierte Diagnose - Neuronale Netzmengen für die Fehlerdiagnose in komplexen Fahrzeugsystemen"
About the author
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker: Institut für Automobiltechnik Dresden IAD tätig, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden
Dipl.-Ing. Andreas Unger, Lehrstuhl Fahrzeugmechatronik, Technische Universität Dresden; IAM GmbH, Dresden.