Share
Fr. 91.00
Miria Meckel, Miriam Meckel, Schmid, Schmid, Beat Schmid, Beat F. Schmid
Kommunikationsmanagement im Wandel - Beiträge aus 10 Jahren =mcminstitute
German · Hardback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Vorwort Die rasante Beschleunigung der Kommunikation durch Technologien hat zur Wa- nehmung einer Zeitenwende geführt, umschrieben mit Begriffen wie Informations- sellschaft, Wissensgesellschaft, Mediengesellschaft oder Kommunikationsgesellschaft - und zur Gründung des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen vor zehn Jahren. Seine Mission war und ist, sich aus einer Managementperspektive mit dieser Wende zu befassen. Das Bedürfnis nach einem solchen Institut hat die Praxis artikuliert, weshalb das Ins- tut eine Joint Venture zwischen der Bertelsmann-Stiftung, der Heinz-Nixdorf-Stiftung und der Universität St. Gallen wurde. Es gehört inzwischen zu den anerkannten Ins- tutionen für Lehre, Forschung und Praxisberatung im Themenfeld Kommunikatio- management. Das 10-jährige Bestehen soll Anlass sein, einen Blick zurück zu werfen auf das Geleistete. Der vorliegende Band tut dies mit einer Sammlung von ausgewä- ten Forschungsbeiträgen - einer notgedrungen kleinen Auswahl aus dem Fundus von einigen Hundert Arbeiten. Sie sind die sichtbare Spur der Arbeit von den mehr als einem halben Dutzend Habilitanden, den Projektleitern und den etwa 100 Doktor- den, welche am Institut dessen Gebiete bearbeitet haben. So konnte das Institut vielen Wissenschaftlern und Studierenden eine fruchtbare Auseinandersetzung mit den Kommunikationsthemen ermöglichen und es ihnen erlauben, sich selbst und ihr W- sen zu entwickeln. Ohne sie und ihre Mitarbeit, ohne ihr Nehmen und Geben, hätte es nicht wachsen können. Ihnen muss deshalb zuerst gedankt werden. Dass dieses 'Biotop' entstehen konnte, verdanken wir aber seinen Stiftern.
List of contents
Medien- und Kommunikationsmanagement Begriffsbestimmung und Aufgabenfelder (1997).- Medien- und Kommunikationsmanagement Begriffsbestimmung und Aufgabenfelder (1997).- Das digitale Medium.- Von Analog nach Digital: Unsere Gesellschaft auf dem Weg zur digitalen Kultur (2001).- The «Black Art»: A Revolution in the History of Media (2003).- Zur Entfaltung der Macht des Kalküls in der Wirtschaft und BWL (1999).- Das Glück der Unerreichbarkeit. Wege aus der Kommunikationsfalle (2007).- Medienwirtschaft.- Creating value in the new economy. Do "old" economy management concepts have a future? (2001).- Content Management als Teil des Kommunikationsmanagement (2003).- The Community Model of Content A case study of the movie industry (2001).- Wahrnehmungswerte als Herausforderung für die Messung der Marketingproduktivität - Grenzen vorhandener Ansätze und Vorschlag eines Synthesemodells (2004).- Towards Guidelines for Design of Mobile Services (2005).- Kommunikationsmanagement.- Verändert das Internet die Unternehmenskommunikation? (2000).- Towards an integrated approach to corporate branding - findings from an empirical study.- Corporate Branding and Issues Management - Integrating Two Concepts to Enhance Corporate Reputation (2007).- The Concept of Information Overload - A Review of Literature from Organization Science, Accounting, Marketing, MIS, and Related Disciplines (2004).- Einsatzmöglichkeiten von Blogs in der Unternehmenskommunikation (2007).- Herausforderungen der Kapitalmarktkommunikation in einem dynamischen Umfeld (2007).- Kommunikationsmanagement in der Symbolgesellschaft (2006).- Medien für die Kommunikation.- Improving Knowledge Intensive Processes through an Enterprise Knowledge Medium (1999).- Ein Gestaltungskonzept für elektronische Märkte(2002).- Die NetAcademy (2003).- Software-Agenten im Semantic Web (2006).- Inszenierung von Produkten im E-Business (2002).- Ausblick.- Kommunikation im Dreiklang von Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft.
About the author
Miriam Meckel, geb. 1967, studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft, Jura und Sinologie und promovierte über das europäische Fernsehen. Sie war Regierungssprecherin beim Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, später Staatssekretärin für Europa, Internationales und Medien. Seit 2005 ist sie Professorin für Corporate Communication an der Universität St. Gallen. Zahlreiche fachwissenschaftliche Publikationen zu Medienthemen.
Summary
Repräsentative Forschungsarbeiten der ehemaligen und derzeitigen Professoren und Projektleiter des =mcminstitute aus Anlass des 10jährigen Bestehens des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen.
Das Buch erläutert eingangs die Gründungsmission des Instituts. Es wurde als Joint Venture zwischen der Bertelsmann Stiftung, der Heinz Nixdorf-Stiftung und der Universität St. Gallen gegründet, um die transformierende Wirkung der digitalen Medien auf die Medienwirtschaft und die Kommunikation zu erforschen. Die in den 1990er Jahren immer deutlicher sichtbar gewordenen Auswirkungen dieser Konvergenz riefen nach neuen Managementstrategien. Die Mission des =mcminstitute war die Schaffung eines auf diese Bedürfnisse abgestimmten Angebotes. Entsprechend sind die Beiträge in folgende Schwerpunkte gegliedert: das digitale Medium, Medienwirtschaft, Kommunikationsmanagement sowie Medien für die Kommunikation.
Additional text
"Ein fundierter und reichhaltiger Sammelband mit interessanten und erhellenden Beiträgen aus den bereichen Musikwissenschaft, Musiksoziologie, Wirtschaftswissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften." www.popforum.de, 04.06.2009
"[...] wertvolle Lektüre zu Kommunikation und ihrem Management." w & v - werben und verkaufen, 29.05.2008
Report
"Ein fundierter und reichhaltiger Sammelband mit interessanten und erhellenden Beiträgen aus den bereichen Musikwissenschaft, Musiksoziologie, Wirtschaftswissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften." www.popforum.de, 04.06.2009
"[...] wertvolle Lektüre zu Kommunikation und ihrem Management." w & v - werben und verkaufen, 29.05.2008
Product details
Assisted by | Miria Meckel (Editor), Miriam Meckel (Editor), Schmid (Editor), Schmid (Editor), Beat Schmid (Editor), Beat F. Schmid (Editor) |
Publisher | Gabler |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 19.05.2008 |
EAN | 9783834909138 |
ISBN | 978-3-8349-0913-8 |
No. of pages | 490 |
Weight | 918 g |
Illustrations | IX, 490 S. |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Advertising, marketing
Marketing, A, Businesskommunikation und -präsentation, Market research, Business and Management, Public Relations, Corporate Communication, Corporate Communication/Public Relations, Management science |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.